10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

September<br />

- Harald Breme scheidet als Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Schumag AG aus. Er ist<br />

auch führend in Unternehmer-Gremien <strong>der</strong> Region tätig, so als Vize-Präsident <strong>der</strong><br />

Industrie- und Handelskammer <strong>Aachen</strong>. Mit Breme geht auch das <strong>bis</strong>herige Vorstandsmitglied<br />

Dr. Walter Wetzels. Die Schumag AG wird ab sofort von Dr. Klaus F.<br />

Erkes als Alleinvorstand geführt.<br />

- Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft erhält vom Landesjugendhilfeausschuß<br />

des Landschaftsverbandes Rheinland in Düsseldorf das Gütesiegel “Prädikat Kin<strong>der</strong>freundlich”<br />

für die von ihr entwickelte kin<strong>der</strong>freundliche Hausordnung.<br />

18. - “Festäng een Oche” - unter diesem Motto eröffnen OB Dr. Linden und sein<br />

20. Naumburger Kollege Curt Becker das <strong>Stadt</strong>fest, das diesmal ganz im Zeichen des<br />

10jährigen Jubiläums <strong>der</strong> Städtepartnerschaft <strong>Aachen</strong> - Naumburg steht. Am<br />

19.08.1978 eröffnete <strong>der</strong> damalige OB Kurt Malangré das 1. Altstadtfest. Heute, 20<br />

Jahre später, steht das Fest nicht mehr unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

Der Märkte- und Aktionskreis City, kurz MAC, hat es übernommen, den Trubel<br />

für jung und alt, klein und groß zu arrangieren: und dies nunmehr schon zum 14.<br />

Male. Zu dem <strong>Stadt</strong>fest kommen insgesamt rund 200 000 Besucher.<br />

19. Der Maler und Kunsterzieher Hubert Werden vollendet sein 90. Lebensjahr. Nicht<br />

allein als praktizieren<strong>der</strong> Kreativer hat er in Jahrzehnten seines Schaffens die<br />

Kunstwelt um herausragende Werke bereichert, als Pädagoge und Kunsterzieher<br />

am Kaiser-Karls-Gymnasium wirkte er auch als ein engagierter Wegweiser seiner<br />

Zunft. Auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Karriere führten ihn Ausstellungen<br />

<strong>bis</strong> nach Paris und Lausanne.<br />

Ein <strong>Aachen</strong>er Traditionsunternehmen feiert ein beachtliches Jubiläum: Die Rheinnadel<br />

GmbH wird 100 Jahre alt. Grund genug für die Konzernleitung rund 1 200<br />

Personen, Mitarbeiter und Pensionäre sowie <strong>der</strong>en Partner aus sämtlichen Standortlän<strong>der</strong>n<br />

des Unternehmens zu einem bunten Abend ins Eurogress einzuladen.<br />

- Anläßlich des 200. Geburtstages ihrer Namenspatronin feiert die Luise-Hensel-<br />

Realschule ein Schulfest ganz im Sinne <strong>der</strong> Berliner Dichterin und Erzieherin.<br />

Schüler, Lehrer und Eltern helfen mit, den Besuchern und Ehemaligen ein facettenreiches<br />

Programm im Stil <strong>der</strong> alten Zeit darzubieten.<br />

20. Zum 10jährigen Bestehen <strong>der</strong> Städtepartnerschaft <strong>Aachen</strong> - Naumburg findet im<br />

Krönungssaal des Rathauses eine Feierstunde statt. Dabei wird unter an<strong>der</strong>em die<br />

Partnerschaftsurkunde erneuert.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> ehrt 7 Preisträger und gibt das “Prädikat Kin<strong>der</strong>freundlich” an<br />

verdiente Bürger. Bürgermeisterin Margret Ortstein überreicht ihnen die Urkunden.<br />

- Die an <strong>der</strong> Südstraße 21/23 ansässige Firma “Schnarr - Raumausstattung und<br />

Raumgestaltung” blickt auf erfolgreiche 75 Geschäftsjahre zurück.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!