10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2002<br />

20<br />

Oktober<br />

02. Der Verein “Öcher Platt“ wird 95 Jahre alt.<br />

02.10. - Die besten Westernreiter Europas messen sich in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Soers bei<br />

06.10. <strong>der</strong> Internationalen Deutschen Meisterschaft “Quarter Horse 2002" in zahlreichen<br />

Disziplinen dieses Sports.<br />

03. Der <strong>Aachen</strong>er Innovationspreis Kunst 2002 <strong>der</strong> Ludwig-Stiftung wird an die<br />

französische Tanzgruppe Black Blanc Beur verliehen. Die Gruppe verbindet<br />

bei ihren Darbietungen Elemente aus HipHop, Klassik und weiteren Kunstformen<br />

in gekonnter Weise. Ein Grund für die Wahl <strong>der</strong> Jury, die hier ein<br />

Beispiel für aktiv gelebte Toleranz sieht.<br />

- Die Hugo-Junkers-Realschule feiert ihr 50jähriges Bestehen.<br />

- Der <strong>Aachen</strong>er Kreisverband des Bundes <strong>der</strong> Berliner und Freunde Berlins<br />

feiert das 50jährige Jubiläum.<br />

06. Mit einem Festakt im Krönungssaal des Rathauses werden “100 Jahre Ingenieurstudium“<br />

in <strong>Aachen</strong> gefeiert. 1902 wurde die “Königliche Höhere Maschinenbauschule“<br />

gegründet, die 1971 ein Teil <strong>der</strong> dann entstandenen Fachhochschule<br />

wurde.<br />

- Die Bezirksvereinigung <strong>Aachen</strong> im Bund Deutscher Schiedsmänner und<br />

-frauen feiert ihr 50jähriges Bestehen.<br />

08.10. - Zum sogenannten “<strong>Aachen</strong>er Kolloquium“ für Fahrzeug- und Motorentechnik<br />

09.10. findet sich wie<strong>der</strong> die automobile Fachwelt im <strong>Aachen</strong>er Eurogress ein, um<br />

über Gegenwart und Zukunft des Autos und seiner Technik zu diskutieren. An<br />

dem jährlich stattfindenden Treffen, dieses Jahr ist es das 11., nehmen diesmal<br />

1 500 Experten aus 22 Nationen teil.<br />

- Der langjährige Kanzler <strong>der</strong> RWTH, Professor Friedrich Graf Stenbock-Fermor<br />

stirbt im Alter von 94 Jahren. Von 1954 <strong>bis</strong> 1973 leitete er die Verwaltung<br />

<strong>der</strong> RWTH, 1961 wurde er zu <strong>der</strong>en Kanzler berufen. Für sein langjähriges<br />

engagiertes Wirken, insbeson<strong>der</strong>e für seine Verdienste um die Schaffung <strong>der</strong><br />

Medizinischen und <strong>der</strong> Philosophischen Fakultät, wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

ausgezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!