13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 1. Quellen 3<br />

Bünger Fritz, Admonter Totenroteln (1442-1496) (BeitrrGMönchBened 19)<br />

1935.<br />

Cani vez Josephus M ia , Statuta capitulorum generalium Ordinis Cisterciensis ab<br />

anno 1116 ad annum 1786. 1-8 (Bibliotheque de la Revue d'histoire ecclesiastique<br />

9-14 b) Louvain 1933-1941.<br />

Chronik von Lichtenthal. Von 1245 bis 1372 (Quellensammlung der badischen<br />

Landesgeschichte 1. 1848 S. 190-195).<br />

Chronik von Salrnannsweiler. Von 1134 bis 1337, bearb. von Fridegar Mone<br />

(Quellensarnrnlung der badischen Landesgeschichte 3. 1863 S. 18-41,<br />

663-666).<br />

Codex diplomaticus Salernitanus. Urkundenbuch der Cisterzienserabtei Salem. 1-3,<br />

hg. von Friedrich von Weech. 1883-1895. - Zit.: Cod. dipl. Salem.<br />

Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300. 1-5, begründet<br />

von Friedrich Wilhelm, fortgeführt von Richard Newald, ab Bd. 3 hg. von<br />

Helmut de Boor und Diether Haacke. 1932-1975.<br />

<strong>Das</strong> Seelbuch des Klosters <strong>Wald</strong>, hg. von Albert <strong>Wald</strong>enspul (MittVGHohenz<br />

52. 1918/19 S. 29 - 73).<br />

Drei Urkunden des ehemaligen "reichsfreien, adeligen Damenstiftes" (Ordinis<br />

Cisterciencis) zu <strong>Wald</strong> aus den Jahren 1229, 1236 und 1256 (aus dem Pfarrarchiv<br />

Klosterwald) (FreiburgerKathKirchenbl 40. 1896 S. 227 -230, 249-251).<br />

Fürstenbergisches Urkundenbuch 1-7. 1877 -1891. - Zit.: FürstenbergUB.<br />

H uillard - Breholles J .-L.-A., Historia Diplomatica Friderici secundi 1 und<br />

5. Paris 1852, 1859.<br />

Locher Sebastian, Regesten zur Geschichte der Grafen von Veringen (Mitt-<br />

VGHohenz 2. 1868/69 S. 1-48; 3. 1869/70 S. 33-80; 4. 1870/71 S. 1-48; 5.<br />

1871/72 S. 1-47).<br />

Maag Rudolf, <strong>Das</strong> Habsburgische Urbar (QSchweizG 14-15, 1 u. 2) Basel<br />

1894-1904.<br />

Maurer Helmut, <strong>Das</strong> Archiv der Freiherren von Reischach im Schloß zu Schlatt<br />

u. Kr. Inventar der Urkunden, Bände und Akten (Hegauer Archive und Quellen<br />

3) 1969.<br />

Monumenta Hohenbergica. Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern-<br />

Hohenberg und ihrer Grafschaft, hg. von Ludwig Schmid. 1862.<br />

Necrologium <strong>Wald</strong>ense. Ed. Franz Ludwig Baumann (MGH. Necr. 1. 1888<br />

S.218-221).<br />

Regesta Episcoporum Constantiensium. Regesten zur Geschichte der Bischöfe von<br />

Constanz 1-5. Innsbruck 1895-1931. - Zit.: RegEpConstantiensium.<br />

Regesta Habsburgica. Regesten der Grafen von Habsburg und der Herzöge von<br />

Österreich aus dem Hause Habsburg 2: Die Regesten der Herzöge von Öster-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!