13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

Kirchenschatzes erklären. Unter der Bezeichnung Edelsteine, Gold- und<br />

Silbergeschmeide werden u. a. (vgl. auch § 30,1) folgende Gegenstände<br />

aufgeführt und beschrieben, wobei die Schätzung des Wertes aus dem Jahr<br />

1785 (78,55. 78,190. StaatsArchSig Ho 157, Neuverz.Akten II 2510)<br />

stammt:<br />

Ein goldenes Pektorale samt einer kurzen goldenen Kette, besetzt mit fünf<br />

Diamanten mittlerer Größe und 24 kleineren Diamanten. Im Schild ist als Emailarbeit<br />

einerseits die Muttergottes, andererseits die Freundschaft Christi (oder die<br />

Geburt Christi?) dargestellt. Geschenk an die Äbtissin Mafia Jakobe von Bodman<br />

bei ihrer Benedizierung von ihrem Bruder, dem Fürstabt von Kempten (198 fl).<br />

Mit diesem Pektorale ließen sich die Äbtissinnen Maria Jakobe von Bodman und<br />

Maria Johanna Baptista von Zweyer porträtieren (vgl. § 3,5). - Ein goldener<br />

Ring, besetzt mit sieben Diamanten, zum Pektorale gehörig (55 fl). - Ein Pektorale,<br />

Silber, vergoldet, in der Form eines Deutschordenskreuzes, samt einer<br />

kurzen goldenen Kette mit zwei goldenen Haken, besetzt mit fünf großen Chrysolithen<br />

(Hyazinthen) in der Mitte und je fünf großen Diamanten an den Enden<br />

der vier Kreuzesarme sowie ein gutes Perlchen. Geschenk an die Äbtissin Maria<br />

Antoma von Falkenstein bei ihrer Benedizierung von ihrem Bruder, dem Deutschordenslandkomtur<br />

zu Altshausen (121 fl). - Ein goldener Ring, besetzt mit einem<br />

großen Chrysolithen (Hyazinth) und sechs Diamanten, zum Pektorale gehörig<br />

(22 fl). - Ein goldenes Pektorale in der Form eines Kreuzes samt goldener Kette,<br />

das Kruzifix mit 13 (11?) kleinen Diamanten und fünf (sechs?) Rubinen besetzt.<br />

Geschenk an die Äbtissin Maria Antoma von Falkenstein von den <strong>Wald</strong>er Kapitularfrauen<br />

(66 fl). - Ein goldener Ring, besetzt mit fünf Diamanten und sechs<br />

Rubinen, zum Pektorale gehörig (33 fl). - Ein Pektorale, Silber, vergoldet, in der<br />

Form eines Kreuzes samt kurzer silberner und vergoldeter Kette, Filigranarbeit,<br />

besetzt mit zehn Diamanten, wovon einer fehlt, und sieben größeren Rubinen<br />

(Granaten?) (44 fl). - Ein goldener Ring, besetzt mit einem großen Rubin (Granat?)<br />

und sechs kleinen Diamanten, zum Pektorale gehörig (10 fl). - Ein goldener<br />

Ring, besetzt mit drei Diamanten. - Ein gewöhnliches Pektorale mit Kette, Silber,<br />

vergoldet, besetzt mit sieben großen und drei kleinen roten Steinen; dient zum<br />

täglichen Gebrauch. - Ein geringes Pektorale mit Kette, Silber, vergoldet, besetzt<br />

mit weißen Glassteinen; dient zum täglichen Gebrauch. - Ein Pektorale, Silber,<br />

vergoldet, in der Form eines Malteserkreuzes mit Kette, dient zum täglichen<br />

Gebrauch (2 fl). - Abteistab, Holz überzogen mit gutem Silberblech und silbernem<br />

Laubwerk, besetzt mit böhmischen Steinen (45 Lot Silber, 50 fl).<br />

Verzeichnisse aus den Jahren 1791 und 1799 (78, 190. StaatsArchSig<br />

Ho 157, Neuverz.Akten II 2510) enthalten zusätzlich noch folgenden<br />

geistlichen Schmuck:<br />

Ein goldenes längliches Kreuz, besetzt mit einem Amethyst und 13 Perlen<br />

(44 fl). - Ein Goldring, besetzt mit einem Amethyst und zwölf Perlen (22 fl). -<br />

Ein Pektorale, Silber, vergoldet, mit Goldkette, besetzt mit Granaten und Perlen<br />

(30 fl). - Ein goldener Ring, besetzt mit fünf Perlen und vier Granaten (8 fl). -<br />

Ein goldener Ring, besetzt mit sechs Diamanten und einem emaillierten Totenkopf<br />

(11 fl). - Die beiden gewöhnlichen Pektorale, besetzt mit roten Steinen bzw. mit<br />

weißen Glassteinen, werden dagegen schon 1785 nicht mehr aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!