13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

Die drei Pektorale mit den dazugehörigen Ringen, die durchbrochene<br />

Kette und der kleine Diamantring, die wertvolle große Monstranz, die<br />

große Kirchenlampe, der Silberstab mit Marienbild und goldener Kugel<br />

wurden zusammen mit einer goldenen Repetieruhr und einem mit Kupfer<br />

eingefaßten Stab aus schwarzem Holz (wohl ein Wettersegen) am 9. Mai<br />

1807 vom Oberamt <strong>Wald</strong> der fürstlich hohenzollern-sigmaringischen Regierung<br />

übergeben (FAS, DomänenArchSig, ausgefolgte Akten 151, 14<br />

UF 4). Die übrigen Pretiosen, das Geschmeide, das Abtei- und Kirchensilber,<br />

die Kirchengeräte und die Paramente verblieben im Kloster bzw.<br />

in der Kirche und wurden im Pensionierungsvertrag zwischen Landesherr<br />

und Kloster vom 25. September 1806 (78,288) bis auf weiteres der Äbtissin<br />

zur Verwahrung übergeben. <strong>Das</strong> Kircheninventar wurde vom Klosterinventar<br />

geschieden und befand sich unter Verschluß in der Kusterei und<br />

der Kustereikammer. Nur die ständig benutzten Geräte standen in der<br />

Sakristei (Bericht Rentamt <strong>Wald</strong> 24. Juni 1853: FAS, Fürstl.Hohenzoll.<br />

Hofkammer Sigmaringen, Neuverz.Akten 24334).<br />

Laut Inventar des Rentamts <strong>Wald</strong> über die im Kloster befrndlichen<br />

herrschaftlich sigmaringischen Gerätschaften vom 22. Mai 1822 (FAS,<br />

Fürstl.Hohenzoll.Hofkammer Sigmaringen, Neuverz.Akten 24334) waren<br />

in Sakristei und Kusterei vorhanden:<br />

Sakristei: Ein Kelch, Silber, vergoldet. - Ein Kelch, Silber, vergoldet, ganz<br />

einfach, samt Patene und Löffel. - Ein Paar Meßkannen, Silber, getriebene Arbeit.<br />

- Ein Paar Meßkannen, Silber, ganz einfach. - Eine Kirchenlampe, Blech,<br />

vergoldet. - Eine Kirchenlampe, Metall. - Ein Ciborium, Silber, vergoldet, mit<br />

einer mit Steinen besetzten Krone. - Mehrere Täfelchen mit Holzrahmen. - Ein<br />

heiliges Haupt und zwei heilige Leiber, mit Gold und Silber gestickt, echten<br />

Borten, guten Perlen und Goldketten. - Ein Trinkbecher, Zinn. - Sechs Paar<br />

Kannen, Zinn. - Vier Altarleuchter, Zinn. - Vier Altarleuchter, Sturz blech. -<br />

Vier Altarleuchter, Metall. - Sieben kleine und vier große schwarze Holzleuchter<br />

für die Totenbahre. - Vier kleine Messingleuchter. - Sechs große Holzleuchter,<br />

etwas versilbert. - Eine Kirchenlaterne zum Austragen beim Versehen. - 15<br />

Meßgewänder samt Zubehör, meist geringe Qualität. - Eine gute Albe. - Sechs<br />

geringe Alben. - Ein Priesterchorrock. - Neun Ministrantenröcke. - Drei<br />

schlechte Barette, Tuch. - Vier Fahnen aus Wollzeug. - Eine Totenfahne. -<br />

Vier Ciborientücher mit guten Borten. - Vier Altarleuchter auf den Altären. -<br />

Neun Meßbücher, meist geringe. - Vier Seelenmeßbücher. Kustorei: Eine Monstranz,<br />

Silber, vergoldet. - Ein großer Kreuzpartikel, Silber, vergoldet. - Ein<br />

Kelch, Silber, vergoldet, mit Rubinen und Diamanten. - Ein Kelch, Silber,<br />

vergoldet, mit dem von Schönbergischen Wappen. - Ein Kelch, Silber, vergoldet,<br />

mit dem von Thurnschen Wappen. Alle Kelche mit Patenen und Löffeln. - Ein<br />

Paar Kannen, Silber, vergoldet, getriebene Arbeit. - Ein Paar Opferkannen, Silber.<br />

- Ein Rauchfaß, Silber, getriebene Arbeit. - Ein Becher, Silber, mit vergoldeter<br />

Verzierung und dem von Kolbischen Wappen. - Eine kleine Kirchenlampe, Silber.<br />

- Ein Kruzifix, Kupfer, vergoldet, mit Verzierung, Heiland und Totenkopf aus<br />

Silber. - Ein Kruzifix, schwarz gebeiztes Holz mit plattiertem Silber. - Sechs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!