13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

498 7. Personallisten<br />

oder Hofmeister zu Überlingen bezeichneten Pfründner. Zum Keller bzw.<br />

Hof- und Baumeister in <strong>Wald</strong> seit dem 17. Jahrhundert sowie zu den<br />

Hofmeistern und übrigen Bewohnern des Hauses in Überlingen vgI. die<br />

Namenslisten in R S.460-462, 462-465, zu den Bewirtschaftern der<br />

Eigenbauhöfe Kuhn-Rehfus, Wirtschaftsverfassung S. 64-65, S. 78.<br />

Peter der Meister von Otterswang, Laienbruder, 1. Dezember 1333.<br />

Heinrich der Hofmeister, Laienbruder, 14. August 1343.<br />

N. Hermann, Pfründner? Hauswirt in Überlingen, 14. Juli 1518.<br />

Bastian Herman, Pfründner, Hausmeister zu Überlingen, 11. Dezember<br />

1542-ca. 1556.<br />

Klaus Moch, Pfründner, Hofmeister zu Überlingen, 4. Mai 1556.<br />

§ 33. Konventualinnen<br />

Die genauen Angaben zu den späteren Äbtissinnen finden sich in § 31.<br />

Nur durch das <strong>Wald</strong>er Seelbuch (F AS, <strong>Wald</strong> 78,2) ohne Datumsangabe<br />

überliefert:<br />

Adelheid, Nonne? Gastmeisterin, 10. oder 11. Januar (Seelb. BI. 3 a r.).<br />

Agnes Mesner, Nonne? 13. Januar (Seelb. BI. 3 r. VgI. auch 78,240).<br />

Kloster <strong>Wald</strong> beging ihren und ihrer Vorfahren Jahrtag.<br />

Elisabeth Lengin, Nonne? 12. März und 19. November (Seelb.<br />

BI. 12 v., 53 v. VgI. auch 78,240). Sie stiftete mit 50 fl oder 100 fl einen<br />

Jahrtag für sich, ihre Eltern und Vorfahren und gab 1 lb h für Kerzen<br />

an die Kusterei. Im Seelbuch ist je ein Jahrtag unter dem 12. März<br />

und 19. November eingetragen.<br />

Ka tharina, 20. Juli (Seelb. BI. 33 r.). D ie hat geschriben an der Aptissin Kor<br />

das Buch von den Martren und den Ymssen och daran und die nltwe Regel.<br />

Katharina von Hornstein, 2. September, vgI. Äbtissinnen.<br />

Adelheid Zimmermann, 9. Oktober (Seelb. BI. 46 v.). Die Nonne gab<br />

gemeinsam mit der Vorschwester Mechthild Durändin und Konrad<br />

Löblin einen Zins an die Pitanz.<br />

Hildegund (Hilta) Kupferschmid, 18. Oktober (Seelb. BI. 48 r.), hat<br />

geschriben daß Buch von dem Jar} das an der Abtissinen Chor ist} und den<br />

Yms} das Buch von Martren und och das Buch von HaiJgen. Sie stiftete ihren<br />

Jahrtag in Kloster <strong>Wald</strong> mit einem halben Hof zu Herdwangen, einem<br />

Gütlein zu Mindersdorf und 10 lb pf. Die Nonne stand möglicherweise<br />

in verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Schwestern Anna und<br />

Adelheid Kupferschmid, die Kloster <strong>Wald</strong> Zins von einem Garten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!