13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 36. Katalog der Kapläne und Beichtväter 605<br />

Rudolf (de <strong>Wald</strong>e), capelianus de <strong>Wald</strong>e, sacerdos, Pfaffe, Leutpriester,<br />

15. Januar 1290-vor 14. Februar 1318 (FürstenbergUB 5 S.207 Nr.<br />

240,2; FAS, <strong>Wald</strong> U 119, U 124, U 133; ZGORh 10.1859 S. 455-456).<br />

Der ehemalige <strong>Wald</strong>er Kaplan lebte 1318 in Dettingen und hatte dem<br />

Kloster einen Weingarten bei Überlingen geschenkt. Vermutlich war<br />

er personengleich mit Rudolf Binder, von dem es 1325 heißt, er sei<br />

früher Kaplan des Klosters <strong>Wald</strong> an der Kirche in Walbertsweiler<br />

gewesen (ZGORh 10. 1859 S. 458-459, 460-461).<br />

Konrad, sacerdos de <strong>Wald</strong>e, 15. Januar 1290 (FürstenbergUB 5 S. 207 Nr.<br />

240,2).<br />

Beichtväter aus Salem<br />

Ulrich Vederlin, confessor, 14. Februar 1333 (U 204).<br />

Georg Ramsperger, Beichtiger, t 6. März (?) 1538 (Seelb. BI. 11 v.).<br />

J ohannes Scherer, monachus et sacerdos Salemitanus et confessor in <strong>Wald</strong>,<br />

t 6. August 1540 (Seelb. BI. 36 r.).<br />

J ohann Ba wmaister, Beichtiger, 11. Dezember 1553 (Urkundenkonzept<br />

in FAS, <strong>Wald</strong> 74,12). Nach Streitigkeiten zwischen ihm und der<br />

Äbtissin Anna von Rotenstein um die Aufbesserung seiner Pfründe<br />

einigten sich beide Seiten 1553 über die Höhe der Pfründe des Beichtvaters<br />

und über dessen Pflichten.<br />

Georg Graff, Konventuale von Salem, Beichtiger in <strong>Wald</strong>, 14. März<br />

1626 (U 973).<br />

N. Schleher , 1641-1643 (StaatsArchSig Ho 157, Neuverz. Akten II<br />

3256: Rechnung 1641-1643).<br />

Benedikt Staub, 1641-1643 (StaatsArchSig Ho 157, Neuverz. Akten<br />

II 3256: Rechnung 1641-1643).<br />

Lampert Bühell (Bichel), 5. Dezember 1647 -1. Januar 1650 (78,233:<br />

Abrechnung zwischen Äbtissin und Beichtvater vom 1. Jan. 1650;<br />

StaatsArchSig Ho 157, D 98 Bd 1: 9. Juli 1649).<br />

Georg Schlegel, 18. Juli 1650-1655 (StaatsArchSig Ho 157, D 98 Bd 1:<br />

18. Juli 1650; ebenda, Neuverz. Akten II 3258: Rechnung 1654/55;<br />

FAS, <strong>Wald</strong>er Rechnungen 1650-1654), 1658-1659 (FAS, <strong>Wald</strong>er<br />

Rechnung).<br />

J ohannes Scheideck, 1670 (78,75: Extrakt Dienst- und Tagwerkerbüchlein).<br />

Columbanus Vogel, 1671 (78,75: Extrakt Dienst- und Tagwerkerbüchlein).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!