13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 2. Literatur 11<br />

Glaeser Otto, Die Herrschaften Alt- und Neu-Hohenfels und ihre Besitzer im<br />

Mittelalter (HohenzJhefte 1. 1934 S.65-112; 2. 1935 S.67-112; 3. 1936<br />

S. 65-119; 4. 1937 S. 1-58).<br />

Gros Gisela, Die Anfange des Klosters <strong>Wald</strong> vom Gründungsjahr 1212 bis 1300.<br />

Zulassungsarbeit Freiburg i. Br. 1955 [Masch.].<br />

Gründung und Geschichte des Klosters "<strong>Wald</strong>" (Haus-Kalender Hechingen 75.<br />

1904 S. 20-21).<br />

Hafner Gustav, Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Klosters und Oberamtes<br />

<strong>Wald</strong> (FreibDiözArch 12. 1878 S. 167 -187).<br />

- Die Stifter und Gutthäter des ehemaligen Klosters <strong>Wald</strong> (SchrrVGBodensee<br />

26. 1897 S. 110-113; 27. 1898 S. 163).<br />

Halmer A. K., Ein ehemaliges Kulturzentrum [Kloster <strong>Wald</strong>] (Bodensee-Chronik<br />

25. 1936 S. 25-27, S. 31-32).<br />

Harzendorf Fritz, Unpersönliche Steuerzahler in den Überlinger Steuerbüchern<br />

von 1444-1800 (SchrrVGBodensee 68. 1941 /42 S. 23-38).<br />

- Überlinger Einwohnerbuch 1444-1800.1-6. [18 Teilbände] 1954-1962.<br />

Hau g F ranz, Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte einiger hohenzollerischer Gemeinden<br />

(Zollerheimat 4. 1935 S.27-28, 33-35, 46-47; 5. 1936 S.5-6,<br />

10-11, 15-16, 26-27).<br />

Heinemann Bartholomäus, Beiträge zum Urkundenwesen der Bischöfe von Konstanz<br />

im 13. Jahrhundert (AbhhMittlNeuerG 14) 1909.<br />

Heizmann Ludwig, Die Klöster und Kongregationen der Erzdiözese Freiburg<br />

in Vergangenheit und Gegenwart. 1930.<br />

Herberhold Franz, Reichslehen oder österreichisches Eigentum? Ein Reichskammergerichtsprozeß<br />

um die Grafschaften Veringen und Sigmaringen in den<br />

Jahren 1549-1588 (HohenzJhefte 12. 1952 S. 26-40).<br />

Die österreichischen Grafschaften Sigma ringen und Veringen (Friedrich Metz,<br />

Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde 2. 21967 S. 603-612).<br />

Hoffmann Eberhard, <strong>Das</strong> Konverseninstitut des Cisterzienserordens in seinem<br />

Ursprung und seiner Organisation (FreibHistStud 1) 1905.<br />

Hofmeister Philipp, Die Rechtsverhältnisse der Konversen (ÖsterrArchKR 13.<br />

1962 S. 3-47).<br />

Huemer Blasius, Verzeichnis der deutschen Cisterzienserinnenklöster (Stud-<br />

MittGBened 37 NF 6. 1916 S. 1-47).<br />

Idea Chrono-Topographica Congregat. Cisterc. S. Bernardi per Superiorem <strong>Germania</strong>m.<br />

[0.0.] 1720 S.tt-12.<br />

J erg Johann, Die Anfänge des Schulwesens und die Einführung der österreichisehen<br />

Normalschule im Amte <strong>Wald</strong> (HohenzHeimat 2. 1952 S. 44-45).<br />

Vom "geschossenen Bild von Klosterwald" (HohenzHeimat 2. 1952 S. 53).<br />

Vom Zehnt wesen im <strong>Wald</strong>er Amt (HohenzHeimat 2. 1952 S. 10-12).<br />

Die Weiher des Klosters <strong>Wald</strong> (HohenzHeimat 3. 1953 S. 5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!