13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

606 7. Personallisten<br />

N orbertus N., 1672-1674 (78,75: Extrakt Dienst- und Tagwerkerbüchlein).<br />

Dominikus Schedler, 1675-1679 (78,75: Extrakt Dienst- und Tagwerkerbüchlein),<br />

6. Juli 1682 (Kommissionsprotokoll: StaatsArchSig<br />

F 1/4 Landgrafschaft Nellenburg, vorderösterreichisches Oberamt<br />

Stockach, Neuverz. Akten II 13586; Kopie: Ebenda Ho 157, A 35),<br />

23. Februar 1684 (StaatsArchSig Ho 157, D 98 Bd 3 S. 361).<br />

Bruno Martini, 1680-1681 (78,75: Extrakt Dienst- und Tagwerkerbüchlein).<br />

Martin Kon berger, 1684-1685 (FAS, <strong>Wald</strong> er Rechnungen).<br />

Ignatius Mezger, 19. Dezember 1702 (StaatsArchSig Ho 157, D 98<br />

Bd 28).<br />

Christophorus von Rehlingen, vor 1703 (Baumann, Totenbuch von<br />

Salem S. 370).<br />

Bernhard Bosch, 1709, 1711-1712 (FAS, <strong>Wald</strong>er Rechnungen; FAS<br />

78,204: 30. Aug. 1711), 1715 - 1717 (FAS, <strong>Wald</strong>er Rechnungen; F AS<br />

78,75: Extrakt Dienst- und Tagwerkerbüchlein).<br />

Athanasius Feinlein, 1. September 1712 (78,212), 1714/15 als abgekommener<br />

Beichtvater selig bezeichnet (FAS, <strong>Wald</strong>er Rechnung 1714/<br />

15).<br />

Leonhard N., 1714/15 als gewesener Beichtvater bezeichnet (FAS, <strong>Wald</strong>er<br />

Rechnung 1714/15). Vermutlich Leonhard von Rehlingen aus<br />

Augsburg (Baumann, Totenbuch von Salem S. 379).<br />

Theodor Wieder, 1718, verließ <strong>Wald</strong> vermutlich 1719 (FAS, <strong>Wald</strong>er<br />

Rechnungen 1718 und 1719/20), 1735 - ca. 1739 (F AS, <strong>Wald</strong>er Rechnungen).<br />

Anselm Lang, 2. November 1719 (FAS, <strong>Wald</strong>er Rechnung 1719/20).<br />

Peter Buohler, 1739-ca. 1740 (FAS, <strong>Wald</strong>er Rechnungen 1739 und<br />

1739/40).<br />

Wolfgang Hanser (Hauser?), 1740-1741,28. November 1741 (FAS,<br />

<strong>Wald</strong>er Rechnungen 1740 und 1740/41; StaatsArchSig Ho 157, A 60:<br />

Huldigungsprotokoll vom 28. Nov. 1741).<br />

Guntram von Donnersberg, 23. August 1749 (U 1121).<br />

Kar! Sarazin, am 6. November 1749 ernannt (78,227), 1750 (22. Mai:<br />

78,244; 5. Juni und 30. September: StaatsArchSig Ho 157, D 98 Bd 17).<br />

Constantin Schmid von Schmiedsfelden, am 6. November 1750<br />

eingesetzt (78,244; 78,227; vgl. auch StaatsArchSig Ho 157, D 98 Bd 17:<br />

10. Nov. 1750, 25. Jan. 1751), am 11. Januar 1753 bei der Aufkündigung<br />

der Paternität durch Abt Anselm II. Schwab von Salem abberufen<br />

(78,225).<br />

Felix N., Vicarius, am 11. Januar 1753 abberufen (78,225).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!