13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

402 6. Der Besitz<br />

Reichenstein an die <strong>Wald</strong>er Laienschwester Else Schmid um 50 fl 3 Mm.<br />

Öhmdwiese (U 546).<br />

Neubrunn, früher Gern. Ruschweiler, heute Gern. Illmensee, Kr.<br />

Sigmaringen: 1613 verkauft Hans Inselin aus Neubrunn 2 J. <strong>Wald</strong>ung im<br />

Neubrunner Tannenwald um 190 fl (U 930). 1757 gibt das Kloster <strong>Wald</strong>ungen<br />

u. a. in Neubrunn an die Reichsstadt Pfullendorf im Tausch gegen<br />

<strong>Wald</strong> und Ackerfeld bei Gaisweiler und Pfullendorf (StaatsArchSig<br />

Ho 157, U 9. Okt. 1757).<br />

Nickhof, Gern. Inzigkofen, Kr. Sigmaringen: 1263 schenkt Truchseß<br />

Bertold von <strong>Wald</strong> burg gen. von Rohrdorf (das Geschlecht gehörte der<br />

Spitzengruppe der staufischen Reichsministerialität an) mit Zustimmung<br />

seines Bruders Heinrich und Heinrich Vogts von Friedingen sein Gut in<br />

Nuttenhouen (U 46. FürstenbergUB 5 S. 124 Nr. 170).<br />

Oberbichtlingen, früher Gern. Wasser, heute Gern. Sauldorf, Kr.<br />

Sigmaringen: 1357 vermachen die <strong>Wald</strong>er Nonnen Katharina und Elisabeth<br />

Stukkin dem Jahrzeitamt neben anderem ihren Hof zu Oberbichtlingen<br />

zur Feier ihres Jahrtags (U 269). 1431 verleiht das Kloster zwei kleine<br />

Güter auf Lebenszeit an den Meßkircher Bürger Konrad Wagner den<br />

Binder (U 486. FürstenbergUB 6 S. 124 Nr. 70,3). 1441 tauscht es u. a. das<br />

sog. <strong>Wald</strong>er Gütlein gegen das Wittumgut der Meßkircher Martinskirche<br />

in Dietershofen ein (U 510).<br />

Oberhaslach, früher Gern. Wintersulgen, heute Gern. Heiligenberg,<br />

Bodenseekreis s. Haslach.<br />

Oberrhena, früher Gern. Wintersuigen, heute Gern. Heiligenberg,<br />

Bodenseekreis: 1459 gibt <strong>Wald</strong> seine halbe Wiese zu Wa/tmaßrüt in Oberrhena<br />

an Klaus Groß von Furt im Tausch gegen dessen halbe Wiese zu<br />

Haslach (U 545).<br />

Ochsen bach, früher Gern. Burgweiler, heute Gern. Ostrach, Kr.<br />

Sigmaringen: 1271 schenkt mi/es Burchard von Ramsberg (Familie der<br />

pfullendorfischen, später staufischen Ministerialität) als Vormund Judentas,<br />

der Tochter des mi/es Gotzritter, den Hof gen. zen NJnbomen für die<br />

Aufnahme Judentas in den Konvent (U 57. FürstenbergUB 5 S. 151<br />

Nr.189).<br />

Ödenwald, bei Weihwang? früher Gern. Otterswang, heute Gern.<br />

Pfullendorf, Kr. Sigmaringen: 1380 stiftet Dietrich von Rast, Kaplan zu<br />

St. Katharina in Pfullendorf, den Jahrtag seines Vaters mit 3 Mm. Wiesen<br />

zu Odenlllald} die er der Pitanz schenkt (U 362).<br />

*Otterswang, Gern. Pfullendorf, Kr. Sigmaringen: 1260 schenkt<br />

magister H. gen. Aurez von Überlingen, Prokurator WaIds, neben anderem<br />

eine Wiese in Otterswang und erhält sie zusammen mit den übrigen<br />

geschenkten Besitzungen gegen einen Zins als Lehen auf Lebenszeit zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!