13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

504 7. Personallisten<br />

selwanger waren eine Familie der Reichsstadt Überlingen (ObBad-<br />

Geschlechterbuch 3 S. 199) und dürften dem Patriziat angehört haben.<br />

Hugo Smerli, Bürger in Konstanz, war 1324 mit der Tochter des<br />

Riedlinger Ammanns Heinrich von Enslingen verheiratet (ObBad-<br />

Geschlechterbuch 1 S.304).<br />

Klara Nesselwanger, 6. Juni 1318 (ZGORh 10. 1859 S. 457f.). Die<br />

vermutlich am 6. Juni 1318 in <strong>Wald</strong> eingetretene Nonne war eine<br />

Schwester der Lucia Nesselwanger.<br />

Adelheid, 19. Mai 1321 (U 169). Am 19. Mai 1321, wahrscheinlich anläßlich<br />

des zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Klostereintritts seiner<br />

beiden Töchter Adelheid und Margarethe, schenkte der Vater Dieter,<br />

1317 und 1321 als Kirchherr bzw. Dekan zu Rottweil genannt (U 165),<br />

dem Kloster 60 lb h, wofür seine Töchter von <strong>Wald</strong> jährlich 8 Mlt.<br />

Roggen nach Überlingen oder Pfullendorf geliefert erhielten. <strong>Das</strong> Geld<br />

wurde zur Nutznießung der beiden Schwestern angelegt und fiel nach<br />

ihrem Tod an Kloster <strong>Wald</strong>.<br />

Margarethe, 19. Mai 1321 (U 169). Die vermutlich zu diesem Datum in<br />

<strong>Wald</strong> eingetretene Nonne war die Schwester der Adelheid.<br />

Adellin t, 13. Dezember 1322, Äbtissin.<br />

Mechthild von Digisheim, 11. Juni 1323-24. Juni 1329, Äbtissin.<br />

Alheid Purst (Burst), 1323. Die wohl Ende des Jahres 1323 in Kloster<br />

<strong>Wald</strong> eingetretene Nonne war die Tochter des Heinrich Purst. Ihre<br />

Schwester Hedwig war Nonne in der Zisterze Feldbach, ihre Schwester<br />

Margarethe Nonne in Münsterlingen. Für alle drei Schwestern hatte<br />

König Ludwig der Bayer im September 1323 die entsprechenden<br />

Klöster um Aufnahme ersucht. Vielleicht war Alheid verwandt mit<br />

der Nonne Sophia in der Zisterze Rottenmünster und der Nonne Klara<br />

in St. Peter zu Konstanz, den Töchtern des Albert Purst, für deren<br />

Aufnahme Ludwig der Bayer im September 1323 ebenfalls die erste<br />

Bitte getan hatte, vgl. W. Erben, Berthold von Tuttlingen. Registrator<br />

und Notar in der Kanzlei Ludwigs des Baiern (DenkschrrAkad-<br />

WissWien PhilHistKl 66. 1923 S. 127 Nr. 323 und 324, S. 128 Nr. 325,<br />

S. 131 Nr. 398 und 399). Ebenso ist eine verwandtschaftliche Beziehung<br />

zu der 1331 genannten <strong>Wald</strong>er Nonne Guta Burstin anzunehmen. Ein<br />

ritterliches Geschlecht Burst war im 14. Jahrhundert in Überlingen<br />

ansässig und stellte 1327, 1354, 1358 und 1364 den Bürgermeister<br />

(ObBadGeschlechterbuch 1 S. 187).<br />

EIs beth (Schlagel), 30. April 1324 (Cod.dipl.Salem. 3 S. 146 Nr. 1115 e,<br />

S.204 Nr. 1168), Tochter von Bruder Gottfried dem Webermeister,<br />

Konverse in Salem, der seinerseits Sohn des Saulgauer Bürgers gen.<br />

Schlagel war. Ihr Bruder Jo(hann) war monachus in Salem. 1324 schenk-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!