13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 33. Katalog der Konventualinnen 553<br />

zweite Profeß. Die Familie Lanz gehörte dem Konstanzer Zunftbürgertum<br />

an, wurde um die Mitte des 15. Jahrhunderts in die adelige<br />

Gesellschaft zur Katze aufgenommen und vermutlich in der zweiten<br />

Hälfte des 15. Jahrhunderts geadelt und mit dem Namen und Wappen<br />

von Liebenfels begnadet. Sie gehörte der Schwäbischen Reichsritterschaft<br />

an.<br />

Maria Regina (Maria Ursula) Betz von Arenen berg, 1688-t 11.<br />

März 1716 (Seelb. BI. 12 v.; Konventstafel der Äbtissin Maria Jakobe<br />

von Bodman in Kloster <strong>Wald</strong>). Die Tochter des Johann Kaspar Betz<br />

von Sandberg und der Johanna Giel von Gielsberg zu Glattburg<br />

(ObBadGeschlechterbuch 1 S. 69 - 70) war am 30. August 1711 Seniorin<br />

(78,204). Die Familie entstammte dem Überlinger Patriziat und<br />

wurde vermutlich Mitte des 15. Jahrhunderts nobilitiert.<br />

Maria Salomea von Katzberg, 1688 (Konventstafel der Äbtissin<br />

Maria Jakobe von Bodman in Kloster <strong>Wald</strong>). Entstammte sie einer<br />

niederadligen Familie?<br />

Maria Katharina Wagerin, 1688-t 29. Februar 1728, stammte aus<br />

Landsberg (Seelb. BI. 10 v.; Idea S. 11 f.; Konventstafel der Äbtissin<br />

Maria Jakobe von Bodman in Kloster <strong>Wald</strong>).<br />

Maria Viktoria Freiin von Bodman, 1688-t 18. Januar 1736 (Seelb.<br />

BI. 3 v.; Konventstafel der Äbtissin Maria Jakobe von Bodman in<br />

Kloster <strong>Wald</strong>). Die Eltern der aus Steißlingen stammenden Nonne<br />

waren möglicherweise Johann Franz Freiherr von Bodman zu Espasingen,<br />

Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat und Direktor des Ritterkantons<br />

Hegau, Allgäu und Bodensee, und Maria Salome Schindelin<br />

von Unterreitnau. Unter Zugrundelegung dieser Filiation war die<br />

1605-1633 in <strong>Wald</strong> nachweisbare Konventualin Barbara Schindelin<br />

von Unterreitnau ihre Urgroßtante, die 1684-1749 in <strong>Wald</strong> belegte<br />

Jakobea Valentina von Liebenfels ihre Kusine und der Konstanzer<br />

Bischof Johann Franz Vogt von Alten-Summerau ihr Großonkel mütterlicherseits<br />

(vgI. C. Gindele, Die Familie von Liebenfels-Schindelin<br />

im Hegau und am Oberrhein (Hegau 14. 1969 S. 67; Idea S. 11 f.;<br />

ObBadGeschlechterbuch 1 S. 122). Die Bodman gehörten der Schwäbischen<br />

Reichsritterschaft an.<br />

Maria J osefa Vöglin, 1688-t 14. Dezember 1734 (Seelb. BI. 57 v.;<br />

Idea S. 11 f.; Konventstafel der Äbtissin Maria Jakobe von Bodman in<br />

Kloster <strong>Wald</strong>). Sie stammte aus Ehingen an der Donau, kann sozial<br />

aber nicht eingeordnet werden.<br />

Maria J ohanna J osefa (Maria Anna) Freiin Segesser von Brunegg,<br />

1688-t 5. Januar 1750 (Seelb. BI. 1 v.; GenLandArchK 65/459). Sie<br />

wurde am 17. Juli 1669 in Dollnstein getauft als Tochter des eichstät-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!