13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

Zisterzienser als Reichsstände (Die Zisterzienser. Ordens leben zwischen Ideal<br />

und Wirklichkeit = SchrrRheinMuseumsamtes 10. 1980 S. 285-288).<br />

Reichsstandschaft und Klosterherrschaft. Die schwäbischen Reichsprälaten im<br />

Zeitalter des Barock (Institut für Europäische Geschichte Mainz. Vorträge 78)<br />

1982.<br />

Rehfus Maren, <strong>Das</strong> Schulwesen in der Herrschaft <strong>Wald</strong> (ZHohenzG 4. 1968<br />

S.53-68).<br />

Gerichts- und Ämterlisten der Herrschaft <strong>Wald</strong> (ZHohenzG 6. 1970<br />

S. 129-229).<br />

<strong>Das</strong> <strong>Zisterzienserinnenkloster</strong> <strong>Wald</strong>. Grundherrschaft, Gerichtsherrschaft und<br />

Verwaltung (ArbbLkHohenz 9) 1971 - Zit: R.<br />

s. Kuhn-Rehfus<br />

Reichenmiller Margareta, <strong>Das</strong> ehemalige Reichsstift und Zisterziensernonnenkloster<br />

Rottenmünster. Studien zur Grundherrschaft, Gerichts- und Landesherrschaft<br />

(VeröffKommLdKdeBadWürtt B 28) 1964.<br />

Rösener Werner, Reichsabtei Salem. Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des<br />

Zisterzienserklosters von der Gründung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts<br />

(VortrrForschSdbd 13) 1974.<br />

Roth von Schreckens tein Karl Heinrich, Geschichte der ehemaligen freien<br />

Reichsritterschaft 2. 1886.<br />

Sartorius Augustin, Apiarium Salemitanum, Oder Salmanßweylischer Bienen-<br />

Stock. Prag 1708.<br />

S [chai tel Maximilian], Ein Äbtissinnenstab vom Kloster <strong>Wald</strong>? (HohenzHeimat<br />

1. 1951 S.25).<br />

Schmid Karl, Graf Rudolf von Pfullendorf und Kaiser Friedrich I. (Forsch-<br />

OberrhLdG 1) 1954.<br />

Schnell Eugen, Die oberdeutsche Provinz des Cistercienser-Ordens (Freib-<br />

DiözArch 10. 1876 S. 217 -250).<br />

- Ein hohenzollernscher Missionär (FreibDiözArch 4. 1869 S. 299-303).<br />

Schnell Hugo, Die ehemalige Zisterzienserinnenkirche <strong>Wald</strong> in Hohenzollern.<br />

Eine charakteristische Frauenklosterkirche (Die christliche Frau. 1941<br />

S.34-37).<br />

Schupp Johann, Die Einwanderung aus den Alpenländern in den Pfullendorfer<br />

Pfarrbezirk 1600-1800 (SchrrVGBodensee 65. 1938 S. 86-107).<br />

- Geschlechterbuch der Stadt Pfullendorf (Die ehemals freie Reichsstadt Pfullendorf<br />

und ihre Geschlechter. 1964 S. 1-417).<br />

Seigel Rudolf, Aus der Geschichte des Kreisgebietes (Der Kreis Sigmaringen =<br />

Heimat und Arbeit 1963 S. 57 -114).<br />

Sie bert Hans Dietrich, Gründung und Anfange der Reichsabtei Salem (Freib-<br />

DiözArch 62 NF 35. 1934 S. 23-56).<br />

Stälin Christoph Friedrich, Wirtembergische Geschichte. 2. 1847.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!