13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

608 7. Personallisten<br />

Rudolf von Aftholderberg, 14. August 1259 (U 44). Da ein frater<br />

Rudolfus de Affeltirberc im Jahr 1250 als Minderbruder belegt ist, kann<br />

eine Identität bei der Personen nicht ausgeschlossen werden, so daß<br />

Rudolf mögHcherweise kein <strong>Wald</strong>er Konverse war. Die Aftholderberger<br />

entstammten der Ministerialität oder den Vasallen der Grafen von<br />

Pfullendorf (Schmid, Rudolf von Pfullendorf S. 224; ObBad-<br />

Geschlechterbuch 1 S.4).<br />

Burkard von Sohl, 14. August 1259 (U 44). Seine Zugehörigkeit zu<br />

den <strong>Wald</strong>er Konversen ist nicht gesichert.<br />

H. Rex, 24. Februar 1260 (StadtArchÜberlingen 81 a, 7,8,2267; ZGORh<br />

6. 1855 S. 406 f.). Der Laienbruder gehörte vielleicht der in Überlingen<br />

verbürgerten Familie Rex an (vgl. Cod. dipl. Salem. 1 Nr. 93 S. 135;<br />

Nr. 217 S. 249).<br />

H. Sigibot, 24. Februar 1260 (StadtArchÜberlingen 81 a, 7, 8, 2267;<br />

ZGORh 6. 1855 S. 406 f.).<br />

Lutold, 17. Juni 1263 (U 46).<br />

Giselbert, 17. Juni 1263 (U 46).<br />

Konrad, 17. Juni 1263 (U 46).<br />

Sigibot, Bäcker (pistor), 12. Februar 1266 (U 48).<br />

Konrad, Schneider (sartor), 12. Februar 1266, 14. Januar 1284, 15. Januar<br />

1290 (U 48, U 90 a; FürstenbergUB 5 S. 207 Nr. 240,2).<br />

Bertold Bikkil (Bikel), 12. Februar 1266, 14. August 1266,2. Dezember<br />

1266 (U 48, USO, U 51; ZGORh 6. 1855 S. 407 -408; R S. 458), am<br />

14. August 1266 als internuntius bezeichnet (U 50).<br />

Bertold, 12. Februar 1266 (U 48), Bruder des seit 1257 belegten Konversen<br />

und Gerbers Konrad.<br />

Bertold gen. von Pfullendorf, 11. August 1271 (U 59). Abt und<br />

Konvent von Weingarten erlauben ihm, in Kloster <strong>Wald</strong> den Habit zu<br />

nehmen, und verzichten auf die ihnen zustehenden Mortuarien.<br />

Bertold von Bittelschieß, 15. Juli 1272, 1278 (U 61, U 73). Der Konverse<br />

gehörte vielleicht der Adelsfamilie von Bittelschieß an, bei welcher<br />

der Vorname Bertold in dieser Zeit vorkommt (vgl. Cod. dipl.<br />

Salem. 1 und 2, Register).<br />

Bertold, 13. Januar 1273 (U 63), wohl <strong>Wald</strong>er Konverse.<br />

H., 5. Juni 1275 (U 68).<br />

F., 5. Juni 1275 (U 68).<br />

Burkard, Bäcker (pistor), 23. Januar 1276 (PfarrArch<strong>Wald</strong>, U 23. Jan.<br />

1276, Abschrift).<br />

Friedrich, procurator, 1278 (U 74; R S. 452).<br />

Dietrich, 24. Juli 1278, 24. Juli 1279 (U 76, U 79).<br />

Friedrich, 24. Juli 1278, 24. Juli 1279 (U 73, U 76, U 79).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!