13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 11. Würden und Ämter 163<br />

die trewlich handthaben und verwalten} will auch Euch} Herrn und Abbt zue Salem}<br />

aIß ordenlichem Obern und Visitator diß Gotzhaus und Ewern Nachkhomen in<br />

ewern unnd iren Visitationen} Ordnungen} Straffen} Gebott und Verbotten gehorsam<br />

sein. Also helff mir Gott und diß haylig Evangelium.<br />

Maria Antonia von Falkenstein aber leistete 1709 bereits folgenden,<br />

inhaltlich dem Eid im Modus procedendi in electione novae abbatissae<br />

(18. Jahrhundert: GenLandArchK 98/2334) sehr nahekommenden Eid, in<br />

dem die Stellung des Salemer Abts als geistlicher und weltlicher Oberherr<br />

WaIds anerkannt wird (78,232. Vgl. auch 78,225. GenLandArchK 98/<br />

2933): Ich} Soror Maria Antonia} erwöhlte Abbtissin dises Gottshauß <strong>Wald</strong>t}<br />

schwöhre auf dise heilige Evangelia} das ich die Güther, Besizungen, Recht und<br />

Gerechtigkeiten, disem Gottshauß gehörendt, nit wölle verkauffen, veränderen, verpfänden<br />

noch von neuem belöhnen oder durch andere Weiß verschenkhen, aIß nach<br />

Formb und Sazungen des heil. Stuhls Zu Rom, heil. Ordens von Cisterz und meiner<br />

Mutter Zu Salmansweyler. Ich will auch Euer Hochwürden und Gnaden Stephano,<br />

Abbten des befreyten H. R. Reichs Stifft und Münsters Salmansweyler, und durch<br />

OberteutscMandt Vicario Generali, wie auch Eueren Nachfahreren aIß dises Gottshauß<br />

<strong>Wald</strong>t sowohl in Gaist- aIß Zeitlichen Oberherren und Visitatorn, in allen<br />

unsers heil. Ordens Ordnungen, Sazungen, Straffen, Besserungen, Botten und Verbotten<br />

gehorsamb seyn, auch nach Befelch des heil. Trident ( inischen) Concilii die<br />

Clausur halten und beforderen. Also helff mir Gott, seine Auserwöhlte und die<br />

h. h. Evangelia.<br />

Ihre Nachfolgerin, Maria Dioskora von Thurn und Valsassina, legte<br />

nach ihrer Wahl am 26. Dezember 1739 einen Eid mit einem Wortlaut ab,<br />

in dem auf die ausdrückliche Anerkennung der salemischen Obrigkeit in<br />

geistlichen und zeitlichen Dingen wieder verzichtet und dem Pater immediatus<br />

nur der Gehorsam entsprechend der Ordensregel und den Satzungen<br />

gelobt wurde (78,232. 78,225): Ego soror Maria Dioscora, monialis<br />

Beatae Mariae de Sylva Benedicta ordinis Cisterciensis, monasterii de Sylva Benedicta<br />

eiusdem ordinis benedicenda abbatissa, ab hac hora in antea fidelis et obediens<br />

ero beato Petro Apostolo, sanctaeque Romanae EccJesiae et domino nostro, domino<br />

Benedicto divina providentia papae decimi quarti, suisque successoribus canonice<br />

intrantibus, et tibi, reverendissimo domino nostro abbati Constantino de Salem,<br />

ordinario meo, aliisque meis superioribus pro tempore existentibus, secundum regulam<br />

sancti patris nostri Benedicti et ordinis nostri constitutiones. S ic me Deus adjuvet<br />

et haec saneta Dei Evangelia. Am 22. Mai 1750 wurde sie jedoch gezwungen,<br />

dem einige Jahre zuvor neu gewählten Abt Anselm von Salem den Gehorsamseid<br />

zu wiederholen und zwar mit denselben Worten, wie er ihrer<br />

Vorgängerin vorgeschrieben gewesen war (78,232. 78,225).<br />

Als <strong>Wald</strong> im Dezember des Jahres 1752 der interimistischen Paternität<br />

Kaisheims unterstellt wurde (vgl. § 13,1 c), griff man auf den Eid von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!