13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

674 Register<br />

Klosterbrand 17, 52 f., 353, 477, 479<br />

Klostergebäude 33,49-59, 75, 84-88,<br />

90, 110, 113, 118 f., 124, 127 f., 275,<br />

339, 351 ff., 361,436,438, 443, 445,<br />

450-453, 472, 479 f., 533, 584f.,<br />

600, 635<br />

s. a. Abtei, Abteibau, Gastflügel,<br />

Jennerbau, Konventsbau<br />

Klostergründung 15, 24, 32, 66-73,<br />

132 f., 152, 166, 168,204-207, 350,<br />

361,423,426,435,455<br />

Klosterherrschaft s. Niedergericht,<br />

<strong>Wald</strong> (Amt, Herrschaft)<br />

Klosterhof 50, 52-55, 57, 124, 127,<br />

161, 172, 248 ff., 286, 288, 320, 333,<br />

339, 366, 479<br />

Klosterkirche s. Kirche<br />

Klostermitgift, -ausstattung 73, 79, 90,<br />

92 f., 95, 98 f., 102 ff., 114 f., 130,<br />

136 f., 139-142, 149 f., 167, 189-<br />

204, 218, 268, 289, 305, 345 ff., 350,<br />

353, 358, 437; s. a. Besitzliste, Personalkataloge<br />

Nutznießung durch Nonnen und<br />

Laienschwestern 191, 193<br />

Klostername von Nonnen und Laienschwestern<br />

100, 334, 337<br />

Klosterpatrozinium 19, 65 f., 107<br />

Klosterpfarreien 15 f., 65 ff., 119, 146,<br />

208, 341, 356, 426-436<br />

Pfarrvikare 122, 208, 218, 301, 352,<br />

359, 426 f., 462<br />

s. a. Dietershofen, Göggingen, Kappel,<br />

Kirche, Walbertsweiler, <strong>Wald</strong><br />

Klosterpforte s. Pforte<br />

Klosterpfründen 89 f., 108, 111, 190,<br />

196, 202, 267 f., 274, 276, 312, 338,<br />

470 f., 473, 505, 536, 538 f.<br />

Laienpfründen 126, 130<br />

Laienpfründen s. a. kaiserliche Laienpfründner<br />

Klosterpfründen s. a. Konvent (Verpflegung)<br />

Klosterreform 51, 74, 91, 110, 129, 138,<br />

147, 170, 183, 195, 203f., 212ff.,<br />

271-281, 290, 369, 473, 475<br />

Klostertore 54f., 58, 157, 159,233,242,<br />

244, 249, 324, 331 ff., 339<br />

Klosterwappen 266<br />

Klosterweiher 53 f., 86, 305, 333<br />

- s. a. Fischweiher, klösterliche<br />

Klosterwerkstätten 52-55, 57, 114,<br />

125, 128, 171 f., 178 f., 186 f., 282,<br />

365 ff., 423, 443-446, 453, 607-<br />

613, 616, 619, 623<br />

Knappeller s. Mechthild, Ulrich<br />

Knellin s. Adelheid (die) Knellin<br />

Knupfer, Dr., Domherr zu Basel 230,<br />

286,288<br />

Kob s. Heinrich<br />

Koch zu W. 128, 420, 616<br />

Köchinnen im Kloster 110, 112, 179,<br />

274, 277, 282, 596-600<br />

Königsbronn, Kr. Heidenheim, ZistKl.<br />

74,108,141,210,364,403,550,594<br />

Königsbrück (bei Hagenau, Elsaß,<br />

Frankreich), ZistKl. 544<br />

v. Königsegg 39, 313, 522 f.<br />

v. Königsegg, Nonnen zu W. 137, 147<br />

v. Königsegg s. a. Albrecht, Anna, Egg,<br />

Erhard v. Fronhofen-Königsegg,<br />

Hans, Ulrich, Ursula<br />

v. Königsegg, königseggische Beamte<br />

141, 143, 545, 562<br />

v. Königsegg gen. v. Fronhofen s.<br />

Eberhard<br />

v. Köngigsegg und Rothenfels zu Aulendorf,<br />

Gf. Ernst 80, 95 f., 354<br />

v. Königsegg und Rothenfels zu Aulendorf,<br />

Gf. Hermann 94, 96, 354<br />

Königseggwald, Kr. Ravensburg 562<br />

Königsfelden (Kt. Aargau, Schweiz),<br />

KlarissenKl. 531<br />

Kofman s. Bertold, Hille, Hilpolt, Johann<br />

Kohler Johann Baptist, Pfr. zu W. 32<br />

Kohler v. Rinow Barbara, N. zu W. 540<br />

Kohler v. Rinow s. a. Koller v. Rinow<br />

v. Kolb, Familie 44, 46, 146 f., 446, 450,<br />

482, 484f.<br />

v. Kolb, Dekan zu Wurzach 483<br />

v. Kolb Beda Anton Felix, Sekretär zu<br />

W. 483, 579<br />

v. Kolb Jakob Kar! Ignaz, Rat, OAmann<br />

zu W. 61, 146 f., 226, 240, 483,<br />

579

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!