13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII Inhaltsverzeichnis<br />

7. Kaiserliche Laienpfründner 130<br />

8. Oblatinnen . . . . . . . 130<br />

9. Lehrtöchter ...... 131<br />

10. Soziale Zusammensetzung 132<br />

a) Konventualinnen . 132<br />

b) Laienschwestern 149<br />

c) Laienbrüder 151<br />

§ 11. Würden und Ämter 152<br />

1. Äbtissin . . . 152<br />

2. Priorin . . . . 166<br />

3. Weitere Ämter . 168<br />

§ 12. Klösterliche Ausstattung der Konventualinnen und Laienschwestern 189<br />

§ 13. Stellung im Orden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204<br />

1. Unter der Paternität Salems . . . . . . . . . . . . . . . . . 204<br />

a) <strong>Das</strong> Verhältnis zu Salem bis zum Ende des 16. Jahrhunderts 204<br />

b) <strong>Das</strong> Verhältnis zu Salem seit der Gründung der oberdeutschen<br />

Zisterzienserkongregation . . . . . . 213<br />

c) Auflösung des Paternitätsverhältnisses 221<br />

2. Unter der Paternität von Kaisheim 236<br />

3. Unter der Paternität von Tennenbach 240<br />

§ 14. Beziehungen zum Schutzvogt 246<br />

§ 15. Beziehungen zu Österreich 251<br />

§ 16. Siegel und Wappen . . . 260<br />

5. Religiöses und geistiges Leben 267<br />

§ 17. Innerklösterliches Leben. 267<br />

1. Bis zum 16. Jahrhundert 267<br />

2. Reformen . . . . . . . 271<br />

3. Seit dem 17. Jahrhundert 281<br />

§ 18. Gottesdienst . . . . . . . 305<br />

§ 19. Wallfahrten und Prozessionen 318<br />

§ 20. Gebetsverbrüderungen 327<br />

§ 21. Reliquien ......... 327<br />

§ 22. Almosen . . . . . . . . . . 338<br />

§ 23. Geistiges Leben, Bildung, Ausbildung 344<br />

6. Der Besitz. . . . . . . . . . . . . . 348<br />

§ 24. Besitzentwicklung und Einkünfte<br />

§ 25. Bewirtschaftung und Verwaltung .<br />

§ 26. Klösterliche Gerichts- und Leibherrschaft<br />

§ 27. Liste des Klosterbesitzes . . . . . .<br />

§ 28. Abhängige Kirchen und Kapellen<br />

1. Übersicht über die Entwicklung .<br />

2. Die einzelnen Kirchen . . . .<br />

§ 29. Altarpfründen in der Klosterkirche<br />

§ 30. Inventare . ...... ... .<br />

348<br />

361<br />

369<br />

375<br />

426<br />

426<br />

426<br />

436<br />

437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!