13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 30. Inventare 443<br />

Einsatzhafen, 3 Fußhafen; zusammen 64 Pfund Oehr. - Messing: 12 Pfannen, 10<br />

verschiedene Faumlöffel. - Eisen: 17 Stielpfannen, 1 Bratpfanne, 5 Schapfen, 9<br />

Faumlöffel, 5 Schaufeln und Spieße, 2 Bleche, 2 Roste, 1 Bräter mit 7 Spießen, 2<br />

Feuerhunde, 6 Dreifüße, 5 Hackbeile, 1 Wiegemesser. - Ferner Holzwaren im<br />

Speisegewölbe (Kästen, Tische, Gestelle, Nudelbretter mit Wellhölzern).<br />

<strong>Das</strong> Geschirr in der Konventsküche wurde auf rund 353 fl geschätzt: Zinn: 66<br />

große und kleine Suppenschüsseln, 9 Suppenschüsseln mit Deckel (4 davon fac;oniert),<br />

55 Teller, 2 fac;onierte Platten, 2 fac;onierte Potollies, 190 große und kleine<br />

Platten, 5 Vorleglöffel, 1 Wärmeschüssel; zusammen 332 Pfund Englischzinn und<br />

Probzinn. - Kupfer: 2 große Waschkessel, 1 Schmalzkessel, 4 Einsatzhafen mit<br />

Deckel, 2 Kessel, 4 Bratpfannen, 14 Model, 2 kleine und große Kessel mit 3 Füßen,<br />

4 Näpfe, 2 Kasserollen mit Füßen, 1 große Kasserolle mit Deckel, 5 Kasserollen<br />

ohne Deckel, 5 Kasserollendeckel, 7 Platten, 2 Wasserschapfen, 1 Faumlöffel, 2<br />

Kupferbleche; zusammen rund 132 Pfund Kupfer. - Messing: 12 Pfannen, 1<br />

Pfanne mit Fuß, 6 Faumlöffel, 9 Löffel, 4 Schapfen. - Oehr: 4 Hafen, 8 Dreifußhafen,<br />

2 Einsatzhafen, 1 Kasserolle; zusammen 229 Pfund Oehr. - Eisen: 22<br />

Pfannen, 7 Faumlöffel, 7 Schapfen, 1 Bräter und 10 Spieße, 3 Roste, 6 Dreifüße,<br />

2 Feuerhunde, 2 Deckel, 2 Hippeneisen, 2 Schäufelchen, 2 Glutzieher, 2 Feuerschaufeln,<br />

3 Wiegemesser, 1 Schabmesser, 1 Brackmesser, 1 Hackmesser, 2 Hackbeile.<br />

- Holzwaren (Kästen, Tische, Gestell, Nudelbrett, Wellhölzer).<br />

Zinn im Gastflügel und im Beichtigerhaus: 7 Handgießen mit Becken, 15<br />

Nachtgeschirre, 10 Weihbrunnenkessele, 10 Lichtstöcke, 1 weißer irdener Wasserkrug<br />

mit Zinndeckel; zusammen 52X Pfund Zinn, rund 18 fl.<br />

Tischzeug zum Hausgebrauch: 19 alte gewürfelte Tischtücher, 12 Dutzend alte<br />

gewürfelte Tischservietten, 7 sehr alte Tischtücher, 7 kleine grobe Kredenztischtücher,<br />

33 kleine Kredenztischtücher für das Gesinde, 10 Pfistereitücher, 8 Bäkkerschürzen,<br />

30 grobe Handtücher (HandZlllelchen), 6 kleine Handtücher mit Spitzen,<br />

16 kleine Handtücher ohne Spitzen; zusammen 116 fl 10 kr.<br />

Bettzeug: 12 grobe Unter bezüge (Unterziehen), 4 grobe Pfulbenbezüge; zusammen<br />

20 fl 40 kr. - Betten und Bettzeug (ohne Bettgestelle) im Hofmeisterzimmer,<br />

Kapuzinerzimmer, Nebenzimmer, Zimmer neben der Kanzlei, grünen Zimmer,<br />

Vorzimmer, gelben Zimmer, roten Zimmer, Kammerdienerzimmer und Prälatenzimmer<br />

(alle im Gastflügel): zusammen 15 Einzel- bzw. Doppelbetten, 315 fl48 kr.<br />

Betten und Bettzeug (ohne Bettgestelle) in der Mägdekammer im unteren Gang<br />

des Klosters, im Roßstall, Schuhmacherhaus, Bräuhaus, Herrenhaus, Schreinerei,<br />

Schweinehaus, Kuhhaus, Küferei, Ochsenhaus, Beichtigerhaus, Pfisterei, Obermühle<br />

und Fischerhaus: zusammen 40 Einzel- bzw. Doppelbetten, 267 fl. Die<br />

Betten im Roß stall bestanden aus einem Ober- und einem Unterbett sowie einem<br />

Pfulben, alles aus Drilch, einem Strohsack und Polster, Überzügen und einem<br />

Leintuch und hatten einen Wert von je 6 fl 15 kr. In der Mägdekammer standen 5<br />

Doppelbetten, bestehend aus je 1 Bettlade (12 kr), einem Ober- und einem Unterbett,<br />

einem Pfulben, zwei Kissen aus Barchent bzw. Drilch, Strohsack und Polster,<br />

Bezügen aus Kölsch und einem Leintuch (Wert pro Bett zwischen 6 fl 36 kr und<br />

8 fl 40 kr).<br />

Weißzeug auf der Bleiche zu Reischach, Pfullendorf und Überlingen und auf<br />

der Burse: 21 Stücke Ehewerktuch, 375 Ellen; 1 Stück gestreiftes Tischzeug, 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!