13.12.2012 Aufrufe

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

Das Zisterzienserinnenkloster Wald - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

Uhr auf dem Kirchturm mit Stunden und Viertelstunden, Gangwerk, brauchbar,<br />

aber alt (88 fl).<br />

Zwischen 1785 und 1791 wurden aus altem Bruchsilber und ungefaßten<br />

Pretiosen, die Klosterangehörige dem Kloster zugebracht hatten, die folgenden<br />

Gegenstände angeschafft (78,190. StaatsArchSig Ho 157, Neuverz.Akten<br />

II 2510):<br />

Große Monstranz, Silber, vergoldet (288 Lot), Lunula aus Gold (18X Krone)<br />

und verziert mit 276 Rubinen, 19 Chrysolithen, drei Saphiren, 119 Diamanten,<br />

1007 Perlen, einem Paar antiken Ohrgehängen (Pendants d'oreilles) mit Diamanten<br />

und 14 Emaillen (3600 fl). Die neue Monstranz war bei Georg ·Ignaz Baur in<br />

Augsburg in Auftrag gegeben worden. Sie kostete ohne Juwelen 949 fl 27 kr,<br />

wovon das Kloster am 12. Mai 1790 621 fl 40 kr bar bezahlte und altes Silber und<br />

Zupfgold (wohl Bruchstücke von goldenen Gegenständen) im Wert von 328 fl in<br />

Zahlung gab. Außerdem ließ das Kloster noch vier geschmolzene Zeichen für die<br />

Monstranz in Konstanz anfertigen, die 20 fl kosteten (FAS, <strong>Wald</strong>er Rechnung 1790/<br />

91). - Neue Fassung des Kreuzpartikels, Silber, vergoldet (139 Lot), besetzt mit<br />

falschen (oder böhmischen?) Steinen, umwunden mit einer Perlenschnur und einer<br />

Goldkette, geschmückt mit einem goldenen Ring, einem Smaragd und fünf Diamanten<br />

(266 fl). - Größere Kirchenlampe, Silber (833 fl). - Kelch samt Meßkännlein<br />

und Platte, Silber, vergoldet (236 fl). - Vier Stangen für den bei der<br />

Fronleichnamsprozession verwendeten Himmel, angefertigt und gefaßt von Dominikus<br />

Moßher in Überlingen um 26 fl (FAS, <strong>Wald</strong>er Rechnung 1790/91).<br />

Die Inventaraufnahme der fürstlich sigmaringischen Kommission, am<br />

12. September 1806 anläßlich des Übergangs von Kloster <strong>Wald</strong> an das<br />

Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen vorgenommen, verzeichnet folgende,<br />

in der Sakristei vorhandenen Kirchengerätschaften 1):<br />

Eine Monstranz, Silber, mit vielen guten Perlen und vielen guten Steinen<br />

sowie einem mit Brillanten besetzten goldenen Mond. - Eine Monstranz, Silber,<br />

vergoldet, mit falschen farbigen Steinen besetzt und mit einer Lunula. - Ein<br />

großer Kreuzpartikel, Silber, vergoldet, mit böhmischen Steinen. - Ein Kelch,<br />

Silber, stark vergoldet, mit guten Rubinen und Diamanten. - Ein Kelch, Silber,<br />

vergoldet, mit dem von Schönbergischen Wappen. - Ein Kelch, Silber, vergoldet,<br />

mit dem Wappen von Thurn und Valsassina. - Ein Kelch, Silber, vergoldet, ganz<br />

einfach. - Ein ebensolcher Kelch. - Ein Kelch, Kupfer, vergoldet. Zu allen<br />

aufgeführten sechs Kelchen gehörten je eine Patene und ein Löffel. - Ein Paar<br />

Kannen, Silber, vergoldet, mit eingelegten geschmolzenen Bildern. - Ein Paar<br />

Kannen, Silber, vergoldet, mit getriebener Arbeit. - Ein Paar Kannen, Silber,<br />

vergoldet, ganz einfach. - Ein Paar Kannen, Silber. - Ein Becher, Silber, mit<br />

vergoldeter Verzierung und dem von Kolbischen Wappen. - Sechs Paar Zinnkannen.<br />

- Ein Trinkbecher, Zinn. - Ein Lavor mit Kanne, Silber, mit dem von<br />

Falkensteinischen Wappen. - Ein Rauchfaß und ein Schiff, Silber, mit getriebener<br />

Arbeit. - Eine große Kirchenlampe, Silber (15 Mark schwer). - Eine kleinere<br />

Kirchenlampe, Silber. - Eine Kirchenlampe, versilbertes Blech. - Eine Kirchenlampe,<br />

Metall. - Ein Kelch, Kupfer, vergoldet, als Ciborium verwendet. - Ein<br />

1) FAS, DomänenArchSig, ausgefolgte Akten 151 , 14 UF 4. Vgl. auch FAS,<br />

Fürstl. Rentamt <strong>Wald</strong>, Rechnung von 1806/1807.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!