13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NÖ Fackeltanz 96010. Figur (Großer Kreis)Takt 1 - 8: Die Tänzer mit der ungeraden Bezeichnung machen mit ihrer Kette einen Kreis im Uhrzeigersinn/ms(ohne zu schließen), gehen weiter und bilden einen großen Kreis.11. Figur (Auszug)Nach wenigstens einmaligem Herumgehen löst sich das 1. Paar, wenn es sich gegenüber den Ehrengästen befindet,aus dem Kreis und bewegt sich auf die Ehrengäste zu. Die anderen Paare lösen sich am gleichen Punkt ebenfalls ausdem Kreis und folgen dem 1. Paar. Vor den Ehrengästen trennen sich die Paare, die Tänzer wenden nach links, dieTänzerinnen nach rechts, gehen 3 Meter auseinander und wenden zum Gegenzug. Hinten vereinigen sich die Paarewieder und verlassen den Tanzplatz. Die Tänzerinnen befinden sich beim Auszug an der linken Seite ihres Tänzers.Technische Hinweise1. Besorgung einer billigen Stabtaschenlampe - 5 cm Lichtkegel. Lampe zum Auswechseln (eventuell gleich wegenReservebirnen fragen)2. Normales A 4 Blatt zu einem sogenannten Stanitzl formen, wobei an der Spitze dieses Stanitzls ca. 0,5 - 1 cmÖffnung sein sollte3. Dieses Stanitzl über die Lampe geben(eventuell mit Klebeband fixieren), und eventuell mit der Scheregleichschneiden4. Bei Aufführungen wäre UV-Licht-Unterstützung von Vorteil.Quellen• Nach alten Bruchstücken zusammengestellt von Ludwig Berghold.• Flugblatt, verfasst von Ludwig BergholdMusik• beliebige feierliche Marschmelodie, etwa Marsch Nr. 1 aus der Bauernmusi.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!