13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Longway zu Sechst 814Longway zu SechstThe Black NagAusgangsstellung3 Paare, Partner einander gegenüber, in zwei Stirnreihen (Gasse); Abstand der Stirnreihen voneinander etwa 1 Meter.Die Längsachse der Gasse weist zur bevorzugten Seite, z. B. zur Musik, von wo aus die Paarzählung beginnt (oben).SchritteGehschritt: Schrittfolgen rechts beginnen. Bei allen vierzähligen Schrittfolgen („Viererschritt“) ist der 4. Schritt einBeistellen des linken Fußes.Gleitschritt: Ein rechts und links im Wechsel „gleitend“ ausgeführter, raumgewinnender Hüpfschritt mit nur sehrgeringer Hochbewegung. Rechts beginnen.TanzbeschreibungViererschritteA 1, Takt 1-2: <strong>Alle</strong> Partner drehen sich zur Blickrichtung nach vorne und bewegen sich - lnnenhände gefasst - miteinem Viererschritt vorwärts und einem Viererschritt rückwärts.A 2: Wie A1, jedoch drehen sich die Partner mit dem 3. Rückwärtsschrítt zueinander.GaloppschritteB1, Takt 1-4: Die gegenüberstehenden Partner fassen einander hüfthoch mit den ungleichen Händen und machen 3Seitgaloppschritte und 1 Seitstellschritt nach „oben“ und zwar: im 1. Takt das 1. Paar, im 2. das 2. Paar, im 3. Taktdas 3. Paar.lm 4. Takt drehen sich alle einzeln 1 Umdrehung mit dem Uhrzeiger um die eigene Achse (Viererschritt).B2: Sinngemäß wie B1 Seitgaloppschritte zurück, also 3., 2. und 1. Paar, dann Einzeldrehung mit dem Uhrzeiger zurAnfangsstellung.StreifenA 1, Takt 1-2: Partner gehen mit 2 Schritten linksschultrig aneinander vorbei, wenden mit 2 Schritten zueinander,gehen mit 2 Schritten rechtsschultrig aneinander vorbei, wenden mit 2 Schritten rechts herum und gelangen damitzur Ausgangsstellung.A2: Wie A 1.Platzwechsel diagonalB1, Takt 1: Tänzer des 1. Paares wechselt mit der diagonal ihm gegenüberstehenden Tänzerin des 3. Paares, Rückenan Rücken, also rechte Schulter voran, mit 3 seitlichen Galoppschritten den Platz und beide drehen sich mit demUhrzeiger mit einem Beistellschritt zur Gegenüberstellung mit den wartenden Partnern der Paare 1 und 3.Takt 2: Sinngemäß gleicher Platzwechsel von Tänzerin des 1. mit Tänzer des 3. Paares, also - linke Schulter voran -mit 3 seitlichen Galoppschritten, Rücken an Rücken am Gegenpartner vorbei und mit einem linksdrehendenBeistellschritt zur Gegenüberstellung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!