13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stodltürl 1286MP3-Datei• Hier [3] ist eine MP3-Datei von der "Egerländer Gmoi z' Hungen" [3] abrufbar.CD• Sudetendeutsche <strong>Volkstänze</strong>StoppgaloppTanzbeschreibung• PDF Alte niederdeutsche <strong>Volkstänze</strong>, Margrit VogtQuelle• PDF Alte niederdeutsche <strong>Volkstänze</strong>, Margrit Vogt• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]Noten• PDF Alte niederdeutsche <strong>Volkstänze</strong>, Margrit VogtStrohschneider aus KrumbachDiese Form stammt aus Krumbach/Wechsel bzw. Schottwien/Semmering, sowie aus Donnerskirchen imBurgenland.Dieser Tanz war im gesamten deutschsprachigen Raum (Hallescher Stiefelgalopp) und darüber hinaus in großenTeilen Europas bekannt. Ein ähnlicher Tanz mit den gleichen Wurzeln ist das Hiatamadl. In Slowenien tanzt man aufähnliche Melodien eine Form ähnlich der frz. La Soyotte bzw. der spanischen (südamerikanischen) "La Raspa".AusgangsstellungPaare im Stirndoppelkreis, Kreuzhandfassung rechts über links.TanzbeschreibungTakt 1: Wechselhupf rechts, wobei der Tänzer den linken Arm und die Tänzerin den rechten Arm anziehen(Schneidbewegung).Takt 2: Gegengleich zu Takt 1.Takt 3-4: Wiederholung von Takt 1 und 2, jedoch doppelt so rasch, pro Takt zwei Wechselhupfschritte undArmbewegungen.Takt 5-8: Wie Takt 1 bis 4.Takt 9-16: Polkarundtanz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!