13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eins, zwei, drei, lustig ist 316CD• Schwäbische Dänz II• Danz mit 3 - Dreiertänze vom tanz-Verlag Reinhold Frank [1] 5.TitelVideoVorführung einer brasilianischen Tanzgruppe auf einem "Pommernfest"; 1.Tanz bis 2.25. Offensichtlich ist dieTanzbeschreibung oben unvollständig, in Wirklichkeit ist es eine vierteilige Figur auf eine zweiteilige Melodie, vondenen zwei Strophen gespielt werden müssen. Es bestehen direkte Verwandtschaft zu weiteren Dreiertänzen in ganzWesteuropa, näheres siehe Obfelder Dreier. Übrigens schlecht getanzt: die gehemmt wirkenden langsamenTanzschritte passen überhaupt nicht zur flotten Musik!Eins, zwei, drei, vier fünfSiebenschrittform bekannt um MetzingenAusgangsstellungPaarweise zueinander im Kreis, der Tänzer Rücken zur MitteTanzbeschreibungTakt 1-2: 4 Nachstellschritte in Tanzrichtung, den 4. Nachstellschritt nur halb ausführen, der Fuß wird nur gehobenTakt 3-4: mit dem gehobenen Fuß wird nun begonnen, 4 Nachstellschritte gegen Tanzrichtung, dann Fassung lösenTakt 5: Tänzer 2 Nachstellschritte nach links in den Kreis und stampft den 2. Schritt leicht mit dem rechten Fuß;Tänzerin gegengleichTakt 6: wie Takt 5 gegengleich, dann Gewöhnliche Fassung oder ArmringfassungTakt 7-8: 4 ZweischrittdreherTakt 9-12: wie Takt 5-8Dann beginnt der Tanz von vorneLiedtexteEins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, siebenwo ist denn mein Schatz geblieben?Er ist nicht hier, er ist nicht da,er ist jetzt in Amerikaoder auchEins, zwei, drei, vier; fünf, sechs, siebenSchätzle wo bischt heut nacht bliba?Eins, zwei, drei, in dem Heu,liagt dr Spitzbus no drbei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!