13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rabensteiner Steirischer 1034Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]CD• Steirisch TanzenRadbohrenBurschentanz, Bucklige WeltAusgangsstellung6 oder 8 Tänzer stehen im Stirnkreis. Bei der Einleitung des Marsches fassen die Tänzer einander an den Händen.TanzbeschreibungTakt 1-16: Der Kreis bewegt sich (mit dem linken Bein beginnend) gegen den Uhrzeigersinn mit Blick in dieTanzrichtung.Takt 17-32: Nun springen die Tänzer 1, 3, 5 (7) in den Liegehang rückwärts, dabei spannen sie den Körper an, undin dieser starren Haltung berühren sie nur mit der Ferse den Boden. Das nun so entstandene Rad bewegt sich gegenden Uhrzeiger weiter.Takt 33-48: Die liegenden Tänzer springen auf und es wird wie bei Takt 1-16 weitermarschiert. Dazu kann dieTanzrichtung gewechselt werden.Takt 48-64: Nun springen die Tänzer 2, 4, 6, (8) in den Liegehang rückwärts und halten die Tanzrichtung von Takt33-48 bei.Als Abschluss des Tanzes können die in Liegehang befindlichen Tänzer einen Überschlag rückwärts machen.Quellen• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Dritter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1955• Richard Bammer: Niederösterreichische <strong>Volkstänze</strong>, Arbeitsbehelf. Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaftfür Volkstanz, Wien o.J., S. 27-28.• Blätter für Volkstanzgruppen. Beiblatt der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ 4.1934, S. 13-14.• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 1. Landesverband der Trachten- undHeimatvereine für Niederösterreich, Mödling 1975, S. 73, S. 102.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!