13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landler aus Großau 769Landler aus GroßauGroßau (Cristian) [1] liegt etwa 10 km westlich von Hermannstadt in Siebenbürgen.AusgangsstellungTänzer und Tänzerin stehen mit offener Fassung im Flankenkreis nebeneinander, beide blicken in die Tanzrichtung,Innenhände sind mit angewinkeltem Unterarm gefasst.TanzbeschreibungTakt 1-8: Beide gehen im Dreitritt in die Tanzrichtung, mit den äußeren Füßen beginnend. Die gefassten Händewerden pro Takt in der gleichen Höhe vor und zurück geschwungen, dabei leichtes Drehen voneinander undzueinander.Takt 9-12: Der Tänzer geht im Uhrzeigersinn um die Tänzerin einmal herum, welche sich gleichzeitig unter dengefassten Händen viermal nach links dreht.Takt 13-14: Die Tänzerin wird unter den gefassten Händen einmal nach rechts gedreht, dann dreht der Tänzer nachlinks. Die gefassten Hände werden zweischen den einzelnen Drehungen bis zur Hüfte herunter geschwungen.Takt 15-16: Wiederholung von Takt 13-14.Takt 17-32: Wiederholung der Takte 1-16.Takt 33-34: Beide drehen sich zueinander, werden auch die bisher freien Hände gefasst. Beide heben die Hände unddrehen sich gleichzeitig (Tänzer nach links, Tänzerin nach rechts) Rücken an Rücken unter den Händen in zweiTakten einmal herum. Nach jeder Drehung werden die Hände bis zur Hüfte herunter geschwungen.Takt 35-40: dreimalige Wiederholung von Takt 33-34.Takt 41-48: Im ersten Takt wird Rheinländerfassung eingenommen, Tänzerin innen, rechte Hände gestreckt, beideblicken einander über die rechte Schulter der Tänzerin an. Mit jedem Takt wird die Fassung spiegelbildlichverschoben, so dass am Ende der Tänzer innen ist.Takt 49-64: Landler-Rundtanz nach rechts in Wiener Fassung: Teilbewegung 1 und 2 ist Wiegen am Platz,Teilbewegungen 3 bis 6 werden für eine Drehung (4 Dreherschritte) verwendet. Der Tänzer beginnt links, dieTänzerin rechts.Wiederholung des ganzen Tanzes von vorne.BemerkungDieser Tanz wurde beim Landlertreffen in Bad Goisern am 3. 7. 2009 von einer siebenbürgischen Tanzgruppe ausHeilbronn vorgezeigt und von Ludwig Berghold aufgezeichnet. Die Noten wurden von Willibald Haumertranskribiert.CD• Deutsche <strong>Volkstänze</strong> 2Quellen• Flugblatt von Ludwig Berghold• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!