13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steirischer aus Oberrohr 1268Figur V (Einfangen)Musik I + erste Wiederholung:Takt 1: Der Tänzer dreht die Tänzerin in die Gegenüberstellung mit gekreuzten Armen zurück, links über rechts.Nun vollführt die Tänzerin eine halbe Drehung rechts, gleichzeitig führt der Tänzer mit seiner Linken ihre Linkeüber ihren Kopf, bis die Hände auf die ungleichnamigen Hüften der Tänzerin zu liegen kommen. Endstellung:Tänzerin vor dem Tänzer, die gefassten linken Hände ruhen an der rechten Hüfte, die rechten Hände an der linkenHüfte der Tänzerin. Die Arme sind vor dem Körper gekreuzt.Takt 2-4: Gehen vorwärts vom Tänzer in Tanzrichtung.Takt 5-12: Gehen rückwärts gegen die Tanzrichtung.Takt 13-15: Gehen vorwärts in Tanzrichtung.Takt 16: Der Tänzer lässt die gefassten Arme längs des Körpers der Tänzerin herabgleiten, indem er sich auf einKnie niederkniet. Die Tänzerin steigt rückwärts über den rechten Arm des Tänzers aus der Schlinge heraus.KadenzDer Tänzer steht auf, dreht die Tänzerin wie oben vor sich her und "steigt ihr nach". Zum letzten Takt pascht derTänzer drei Mal.WalzerWalzerrundtanz zur WalzermelodieQuellen• Aufzeichnung 1930 von Prof. Ing. Walter Goebl.• Blätter für Volkstanzgruppen, 1. Jahrgang, 1931.• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]VideosVolkstanzgruppe Hartmannsdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!