13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Boarischer aus Lunz am See 149Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]CD• taktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 3, Nr. 12• Tänze aus Wien• Steirisch Tanzen• <strong>Volkstänze</strong> aus der SteiermarkMP3-DateiHier ist eine MP3-Datei abrufbar. [4]Boarischer aus WindischgarstenAusgangsstellungPaarweise Gegenüberstellung, Tänzer außen, Tänzerin innen im TanzkreisHeute wird wohl die allgemein übliche Aufstellung gewählt, Täner innen, Tänzerin außen.TanzbeschreibungTakt 1: Kleiner Wechselschritt links seitwärts, dabei Zueinanderdrehen zum Partner durch Rechtsdrehung desOberkörpers, gleichzeitig drei Mal in die eigenen Hände in Kinnhöhe klatschen, Fingerspitzen aufwärts gerichtet.Takt 2: Wie Takt 1, jedoch in die Gegenrichtung.Takt 3-4: Der Tänzer fasst mit der Rechten die Linke der Tänzerin, hebt sie knapp über ihren Kopf und dreht sie(Tänzerin 4 Dreherschritte) zweimal rechts herum bis etwas über die Gegenüberstellung hinaus. Der Tänzer deutetden Takt durch kaum merkbare Wechselschritte am ort an.Die beste Führung erhält die Tänzerin, wenn sie mit der leicht geschlossenen Faust den Zeigefinger des Tänzersumschließt.Takt 5-6: Die Tänzerin befindet sich links vom Tänzer in seitlicher Gegenüberstllung. Seine Rechte bleibt mit ihrerLinken in Schulterhöhe gefasst. Sein Linke fasst, an ihrer linbken Hüfte vorbei, ihrer Rechte in ihrem Rücken, dielinken Arme sind seitgestreckt.In dieser Fassung schreitet das Paar links (gegensonnen) um die gemeinsame Achse herum. Beim letzten Viertelrasche Drehung zur Gegenüberstellung mit Lösung der Handfassung.Takt 7: Viermal klatschen, abwechselnd auf die eigenen Schenkel und in die eigenen Hände. Der Tänzer ist dabeileicht in Knie- und Hüftgelenk gebeugt, führt das Klatschen auf die Schenkel ziemlich derb aus. Die Tänzerin stehtaufrecht und deutet das Klatschen auf die Schenkel nur an.Takt 8: Dreimal in die Hände des Gegenüber klatschen, in aufrechter Haltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!