13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tiroler Figurentanz 1328Quelle• Karl Horak, Tiroler Volkstanzbuch, Musikverlag Helbling, Innsbruck.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]1942 bei einer Tanzunterhaltung in Thaur bei Innsbruck aufgezeichnet. Ähnliche Formen in Mils bei Solbad Hallund in Tulfes gesehen.CD• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Tiroler ReiftanzAusgangsstellung8 Paar-Tanz.Jeder Teilnehmende hält mit beiden Händen, bei angebeugten Unterarmen, einen "Reifen" ( eigentlich einHalbreifen, Durchmesser etwa 75cm ) über den Kopf. Der Reifen ist je nach der Jahreszeit dem Zweck des Tanzesmit grünem Laub, Blumen, Ähren oder Reisig geschmückt.Im folgenden Text werden die Tänzer mit B, die Tänzerinnen mit M und der Paarnummer bezeichnet.Die Teilnehmer stellen sich außerhalb des Tanzraumes in 2 Kolonnen auf:M8 - B8 - M7 - B7 - M6 - B6 - M5 - B5B1 - M1 - B2 - M2 - B3 - M3 - B4 - M4Einmarsch (Weise 1)Die Teilnehmer marschieren, je Takt 2 Gehschritte, auf die Tanzfläche und bilden dort mit etwa 4 m Abstand zweiReihen, die auf die Ehrengäste zugehen. Am Platz angekommen, wenden sich die beiden Reihen mit einerVierteldrehung zueinander.Begrüßung, "Zusammenschlagen" (Weise 2)Takt 1-3: Mit 6 Schritten gehen die beiden Reihen aufeinander zu.Takt 4: Die Gegenüberstehenden schlagen die Reifen dreimal leicht gegeneinander.Takt 5-7: Mit 6 Schritten rückwärts gehen die Reihen auf die Ausgangsplätze zurück.Takt 8: Die Tänzer stampfen dreimal leicht aufSollen die Gäste begrüßt werden, unterbricht jetzt die Musik, ein Sprecher (kein Tänzer) geht zwischen den Reihenauf die Ehrengäste zu, bleibt in Höhe von B1 - M8 stehen und spricht die Begrüßungsworte. Nachher verlässt er aufgleichem Wege wieder den Tanzplatz.Nun setzt die Musik mit der Weise 3 ein. Wie oft die Tanzmelodien zu wiederholen sind, lässt sich nicht genaufestlegen. Jedenfalls beginnt eine neue Figur immer mit Takt 1 einer der Teilmelodien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!