13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nickeltanz 945Kleines FensterTakt 1-4: Tänzer 1 sowie Tänzerinnen 2 und 3 machen eine halbe Drehung links und fassen das Tuch mit deranderen Hand. Die Ellbogen der Innenarme werden in Schulterhöhe gegeneinander gedrückt und das Tuch, welchesmit den Unterarmen nunmehr ein Dreieck bildet, gespannt gehalten. Mit kurzen Laufschritten kreisen die Partner mitdem Uhrzeiger, einander durch das Fenster anblickend.Takt 5-8: Beide machen über innen eine halbe Drehung zur Gegenrichtung, fassen das Tuch mit den linken Händen,drücken die linken Ellbogen gegeneinander und kreisen gegen den Uhrzeiger.WelleTakt 9-12 und Wiederholung: Wie oben. Um die Welle zu beginnen, machen Tänzerin 1 sowie Tänzer 2 und 3 je1/2 Drehung links und fassen das Tuch mit der anderen Hand.Großes FensterTakt 1-4: Aus der Endstellung der Wellenfigur, bei der, wie bei der Ausgangsstellung, Paar 1 entgegengesetzteBlickrichtung wie Paare 2 und 3 hat, machen Tänzer 1 sowie Tänzerinnen 2 und 3 je 1/2 Drehung links - Tänzerin 1sowie Tänzer 2 und 3 fassen das Tuch mit der anderen Hand -, hängen rechtsarmig ein und das Paar hält mit denAußenhänden das Tuch gespannt über den Köpfen. Mit kurzen Laufschritten kreisen die Partner mit dem Uhrzeiger,einander durch das Fenster anblickend.Takt 5-8: Beide machen über innen 1/2 Drehung zur Gegenrichtung, hängen linksarmig ein, heben das Tuch mit dennunmehrigen Außenhänden und kreisen mit dem Uhrzeiger.WelleTakt 9-12 und Wiederholung: Wie oben. Um die Welle zu beginnen, machen Tänzerin 1 sowie Tänzer 2 und 3wieder 1/2 Drehung links, Tänzerin 2 und 3 sowie Tänzer 1 fassen das Tuch mit der anderen Hand.SchlusskreisTakt 1-8: Zu Beginn wechselt im ersten Paar der Tänzer mit seiner Partnerin Platz, sie vor ihm, er hinter ihr. MitHüpfschritten, die sich allmählich im Tempo steigern, bewegt sich der Stirnkreis mit dem Uhrzeiger. Die Tücherhängen, vom Tänzer mit der rechten Hand gehalten, frei herab.Zur AusführungDie Wellenbewegung beginnt mit einem leichten Vorwärtssprung – die Musik zeigt dies durch die Betonung des 1.Taktachtels an - und einem Vortiefbeugen des Körpers beim Durchtanzen des Tores des jeweiligen Mittelpaares.Sogleich nach dem Durchtauchen richtet sich der Körper mit einer runden Bewegung wieder auf, wobei gleichzeitigdie Arme zur Torbildung erhoben werden. Um unbehindert durch das Tor zu kommen, werden die im Hüftstützgehaltenen Arme angemessen nach vorne geführt.Im ganzen Tanz soll es kein Stillstehen, sondern vielmehr einen gleichmäßigen Bewegungsfluss geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!