13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Le Rhinländer 807Le RhinländerMusik• Rève d'Amour (scottisch) der Burakapell Joseph Graff als ram-Datei [1]Le sacristainQuellen• Tanzbeschreibung in Französisch: dansesbretonnes.gwalarn.org [1]Leg je hand in mijn handLeise rieselt der SchneeLembacher LandlerLembach bei Zwettl im WaldviertelAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, offene Fassung, die Innenarme sind angewinkelt.TanzbeschreibungTakt 1-8: Melodie A: Der Tänzer geht auf das 1. Viertel eines jeden Taktes mit dem linken Bein einen Schritt vor,auf das 2. und 3. Viertel stampft er mit dem rechten Fuß je einmal mit der ganzen Sohle auf den Boden. Beimzweiten Stampfer wird das Gewicht auf das rechte Bein übertragen, damit er im nächsten Takt wieder mit demlinken Bein beginnen kann. Die Tänzerin macht Nachführschritte neben dem Tänzer (Tänzerin beginnt mit demrechten Bein) in Tanzrichtung.Takt 9-16: Die Tänzerin behält den Nachführschritt bei, nur im 9. Takt wird sie einmal nach rechts ausgedreht.Danach wird die Handfassung gelöst. Der Tänzer macht pro Takt einen Gehschritt, und ab dem 3. Viertel im 10.Takt klatscht er auf jedes Viertel. Ab dem 13. Takt kann dazwischen – „Zuahipaschen“ – geklatscht werden. In derBeilage sehen Sie die beschriebenen Rhythmen.Zum Paschrhythmus siehe auch "Paschen" [1]Takt 17-24: Melodie B: Die Tanzenden drehen sich zueinander, reichen einander die ungleichnamigen Hände, undder Tänzer tritt an die linke Seite der Tänzerin, sodass die linken Hände gestreckt und die rechten in Brusthöhegebeugt sind. Die so entstandene „Mühle“ bewegt sich zweimal gegen den Uhrzeigersinn um die gemeinsame Achse.Der Tänzer macht Nachstellschritte (links beginnend), wobei das rechte Bein auf das 3. Viertel beigestellt wird, unddie Tänzerin bewegt sich mit Wechselschritten (rechts beginnend). Im vorletzten Takt (23. Takt) lässt der Tänzer dierechte Hand der Tänzerin los und dreht sich unter seinem eigenen erhobenen rechten Arm nach rechts durch, bis er in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!