13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftanz 70BegrüßungZum ruhig stehenden Block wird oft eine Begrüßung der Gäste vorgenommen.SchlangengangDer links außen stehende Vortänzer führt seine Reihe zunächst vorne nach rechts um deren eigenen rechten Flügelherum und sodann, am linken Flügel der zweiten Reihe vorbei, durch den Zwischenraum zwischen dieser und derdritten. Der links außen stehende Tänzer der zweiten Reihe schließt sich an die letzten Tänzerin der vorbeiziehendenKette an und setzt damit seine Reihe ebenfalls in Bewegung.Nun führt der Vortänzer, zum Gegenzug nach rechts einschwenkend, die Kette zwischen der dritten und der viertenReihe hindurch usw. Die linken Flügelmänner der einzelnen Reihen schließen, einer nach dem anderen, an diejeweils letzte Tänzerin an.Wenn der Vortänzer an der letzten Reihe vorbei ist, führt er die Kette im Sinne des Uhrzeigers zu einem großenKreise am Außenrand der Tanzfläche.SchneckeNach beendigtem Auflösen des "Schlangenganges" - es kann aber auch schon vor dem Ende der Auflösung derletzten Reihen damit begonnen werden - führt der Vortänzer die Kette im Sinne des Uhrzeigers spiralenförmig gegendie Mitte des Tanzplatzes. In der Mitte angekommen, löst er dann im Gegenzug die Schnecke wieder auf und führtdie Kette zu einem großen Kreis gegen den Uhrzeiger am Außenrand der Tanzfläche.GasseVom Vortänzerpaar aus beginnend löst Paar für Paar die Fassung zum nächstfolgenden und die Partner gehen wiedernebeneinander. Das Vortänzerpaar hält nun an, die Partner wenden sich zueinander und treten, der Tänzer mit demRücken zur Tanzplatzmitte gewandt, etwas zurück, um die folgenden Paare hindurchzulassen. Das nächstfolgendePaar reiht sich in gleicher Weise an das Vortänzerpaar an und so reiht sich Paar an Paar an die immer längerwerdende Gasse, die schließlich, bei guter Einteilung der Abstände, den ganzen Tanzplatz erfüllt. Ist das letzte Paaran seinem Platz angelangt, beendet die Musik den Marsch.LaubengangAn Stelle des sehr festlich wirkenden Gehens durch die Gasse wird häufig der "Laubengang" gemacht, bei dem diewie bei der "Gasse" nacheinander in Gegenüberstellung stehen bleibenden Paare durch Handfassung Tore bilden,durch welche die Nachfolgenden gebückt hindurchziehen.Galopp durch die GasseWährend die Musik mit einer geeigneten "Galoppweise" einsetzt, jagt - das Vortänzerpaar beginnend - ein Paarknapp nach dem anderen im Galoppschritt, also im gesprungenen seitlichen Nachstellschritt, durch die Gasse undtritt an seinem Ausgangsort wieder zur Gegenüberstellung. Sobald das letzte Paar zur Ruhe kommt, bricht die Musikab.Will man aus irgendeinem Grund den Galopp vermeiden, so kann man auch einen "Walzer durch die Gasse" anStelle des Galopp machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!