13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Achter aus Zusamaltheim 22Achter aus ZusamaltheimQuadrille aus Zusamaltheim [1] im schwäbischen Landkreis Dillingen.Tanzbeschreibung• Hier [2] ist ein PDF der Tanzbeschreibung des Achter aus Zusamaltheim abrufbar.Zu diesen Tänzen• In der Zeitschrift Zwiefach [3] erschien ein Artikel über die schwäbischen Großformen [4] .Quelle• Die Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben [5] veröffentlicht seit Februar 2013 immer wiederTanzbeschreibungen von tänzerischen Großformen aus Bayerisch-Schwaben als downloadbares PDF.AdourAgattanzThiersee in Tirol.Der Name dürfte auf das französische a quatre (zu 4 Paaren) zurückgehen. Betont wird die zweite Silbe.Ausgangsstellung4-Paar-Tanz.Die Paare stellen sich außerhalb des Tanzraumes in einer Reihe nebeneinander auf, die Tänzerin links neben ihremTänzer, das 1. Paar steht am rechten Flügel, Hände der Nachbarn gefasst.SchrittKurze, federnde Laufschritte, je Viertel ein Schritt.TanzbeschreibungZwischenfigurTakt 1-2: Die Tanzenden bleiben stehen, 1. Paar Blick zu den Ehrengästen. Sie wenden sich zur Kreismitte, lösendie Fassung, Hüftstück, Verbeugung zur Kreismitte.Takt 3-4: Wendung und Verbeugung zum Partner.Takt 5-8: "Händ werfn" (halbe Kette): Tänzer gegen Tanzrichtung, Tänzerinnen in Tanzrichtung, weichen demeigenen Partner links aus, während sie ihm kurz die rechte Hand geben, dann dem nächsten Entgegenkommendenrechts ausweichen und kurz die linke Hand geben.Takt W1-2: in den eigenen Partner rechts einhängen, halbe Drehung rechts.Takt W3-6: halbe Kette wie Takt 5-8, jedoch in Gegenrichtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!