13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nickeltanz 944NickeltanzAusgangsstellungJe 3 Paare fassen zu einem weiten Stirnkreis. Jeder Tänzer hält in der rechten Hand an einem Zipfel einherabhängendes Taschentuch.SchritteBeschwingte, raumgreifende Gehschritte, Hüpfschritte.TanzbeschreibungGemeinsamer KreisTakt 1-4: Im Dreipaarkreis, Hände brusthoch gefasst, links ausschreitend, 16 Schritte mit dem Uhrzeiger.Takt 5-7: 12 Schritte gegen den Uhrzeiger.Takt 8: Mit 4 Schrittbewegungen gelangen alle in eine Paarreihe und zwar so, dass der Tänzer des Paares Nr. 1,welcher, mit dem Rücken der gewählten Raumseite zugewendet, Aufstellung genommen hat, die Tänzerin des 2.Paares an der Hand und mit ihr auch deren Partner zur Gegenüberstellung führt. (Die Paare haben die Handfassunguntereinander gelöst.) Zu gleicher Zeit tritt das 3. Paar hinter das zweite und der Tänzer des 1. Paares wechselt denPlatz, indem er seitlich vorne an seiner Partnerin an deren andere Seite gelangt, die ihm in gegengleichem SinnePlatz macht.Das Taschentuch hat er aus seiner Rechten in die Linke gegeben. <strong>Alle</strong> Tänzerinnen fassen den freien Tuchzipfel unddas Tuch wird zwischen beiden Partnern gespannt gehalten.WelleTakt 9: <strong>Alle</strong> Paare bewegen sich mit kurzen Laufschritten - in jedem Takt 4 Schritte - links beginnend, vorwärts.Das 1. Paar läuft unter dem Tor, welches das 2. Paar mit den erhobenen Innenhänden und dem gespanntenTaschentuch gebildet hat, hindurch.Takt 10: Sogleich bildet das 1. Paar ein Tor, durch welches das 3. Paar hindurchtauchtTakt 11-12: An den Reihenenden angekommen, machen die Partner beider Endpaare, ohne den Lauf zuunterbrechen, unter den erhobenen Armen über außen eine halbe Umdrehung, nehmen das Tuch in die andere Handund laufen bewegungsgleich in die Gegenrichtung. Das jeweilige Mittelpaar ist also immer das torbildende.Am Reihenende angelangt, wieder eine halbe Umdrehung über außen, Handwechsel für das Taschentuch.Takt 9-12 Wiederholung: Wiederholung der „Wellen“ wie vor bis zur Ausgangsstellung der Figur, also Paar 1entgegengesetzte Blickrichtung wie Paare 2 und 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!