13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gauplattler 397GauplattlerGeestländer QuadrilleDie Tanzform wurde von Anna Helms neu geschaffen, da sie zur Volkstanzmelodie Spiegel-Quadrille ausTangermünde den zugehörigen Tanz nicht aufgefunden hatte. Der Spiegeltanz, von dessen vier Meldodieteilen dreifast identisch sind, ist beschrieben in 'Schurt den Kedel ut', Märkische Volkslieder und <strong>Volkstänze</strong>, gesammelt undherausgegeben von Herbert Oetke, Halle, 1952.Aufstellung4 Paare im Viereck, in offener FassungSchritte : Gehschritte, Seitgalopp, WalzerschritteMusik : 2/4-Takt, 3/4-TaktDurchspiele : 1 x A-B-C-D-E-F-G-H; keine WiederholungTanzbeschreibungTeil A - BegrüßungTakt1 - 2 : Paar 1 und 2 gehen langsam (je Takt 1 Schritt) 2 Schritte zur Mitte3 - 4 : Verbeugung zum Gegenpartner5 - 6 : Paar 1 und 2 gehen 2 langsame Schritte zurück7 - 8 : Verbeugung zum Partner, dann zum Nachbarn1 - 8 (Wh.) : Paare 3 und 4 wie zuvor 1 und 2Am Schluß drehen sich die Mädchen halb herum und stehen mit dem Rücken zur MitteDurchfassen zum KreisTeil B - Wechselkreis/Stern9 - 10 : Während die Mädchen 4 Gehschritte rückwärts zur Mitte tanzen, gehen die Burschen 2 langsameSchritte vorwärts zur Mitte11 - 12 : dasselbe zurück13 - 16 : wie 9 - 12. Am Schluß drehen sich alle halb ms (mitsonnen, im Uhrzeigersinn) herum9 - 16 (Wh.) : wie 9 - 16, jedoch gehen die Burschen 4 und die Mädchen 2 Schritte zur Mitte und zurück.Am Schluß Gegenüberstellung in den Paaren in Zweihandfassung (Bursche mit Rücken zur Mitte)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!