13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heubodn 490TanzbeschreibungW = Walzertakt, D = Drehertakt1. W W D D W W D D W W D D D D W WQuellen• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]CD• Steirisch Tanzen• Tänze aus Oberösterreich, CD 3• „Auftanz"• Boarischer Tanzbodn• <strong>Volkstänze</strong> aus der SteiermarkHexentanzSaalbach im Pinzgau, Zell am SeeAusgangsstellungPaartanz, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte, Tänzerin gegenüber. Keine Fassung.1. Durchspiel, "Handreichen"Takt 1-2: ruhige Gegenüberstellung.Takt 3-4: Im 1. Viertel des 3. Taktes reichen die Partner einander die rechten Hände, im 4. Takt lassen sie einanderwieder los.Takt 5-6: wie Takt 1-2.Takt 7-8: Reichen und Lösen der linken Hände sinngemäßt Takt 3-4.Takt 9: Reichen der rechten Hände im 1. Viertel und Zurückziehen im 3. Viertel.Takt 10: Reichen der linken Hände im 1. Viertel und Zurückziehen im 3. Viertel.Takt 11-12: Wie Takt 9-10.Takt 13: Beide Partner schlagen mit beiden Händen seitlich auf die eigenen Oberschenkel.Takt 14: Beide klatschen in die eigenen Hände.Takt 15-16: Im 1. Viertel des 15. Taktes einmaliges beidhändiges Klatschen in die Hände des Partners. Die Händewerden dabei in schulterbreitem Abstand, Fingerspitzen nach oben, etwa in Kinnhöhe gehalten. Die Hände werdennicht zurückgezogen, sondern die Handteller bleiben aneinandergelegt.Takt 17-24: In dieser Fassung, Handfläche an Handfläche, zwei ganze Umdrehungen Rechtswalzer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!