13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rutkatla 1082Quelle• Fladerer, Oswald: Die Sudentendeutschen <strong>Volkstänze</strong> 1; Kassel, Bärenreiter, 1928CD• Sudetendeutsche <strong>Volkstänze</strong>Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Rutsch hin, rutsch herAuch Strohschneider, Wechselhupftanz vom Albrand (Baden-Württemberg). Teil der Schwäbischen Tanzfolge.Ausführung aus Nottau (Bayern)AusgangsstellungTänzer und Tänzerin gegenüber. Beide legen ihre Hände auf den Oberarm des Partners.TanzbeschreibungTakt 1: Mit Quergrätschsprung stellen beide das rechte Bein vor.Takt 2: Dasselbe mit dem linken Bein.Takt 3: Quergrätschsprung rechts und links, alle nochmals so schnell.Takt 4: Wie Takt 1.Takt 5-7: Je zwei Quergrätschsprünge wie im 3. Takt.Takt 8: Wie Takt 1.Schluss: PolkarundtanzQuelle• Spinnradl, unser Tanzbuch, vierte Folge, (Nottau 1930, aufgezeichnet von Erna Schützenberger).• Deutsche <strong>Volkstänze</strong>, Heft 5/6, Die Sudetendeutschen <strong>Volkstänze</strong> 3 u. 4, herausgegeben von Oswald Fladerer,Bärenreiter-Verlag 1930• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]CD• <strong>Volkstänze</strong> aus Baden-Württemberg• Elsässischi Volksdänz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!