13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schottisch aus Schönbach 1132Schottisch aus SchönbachSchönbacher Schottisch, Schönbach im WaldviertelAusgangsstellungPaare im Stirndoppelkreis, Zweihandfassung.Version 1Takt 1: Der Tänzer und die Tänzerin machen einen leicht gehüpften Wechselschritt und Abschlusshupf in dieTanzrichtung, dabei Bein leicht schwingend überkreuzen (Tänzer li-re-li-li, Tänzerin gegengleich)Takt 2: GegengleichTakt 3: Takt 3-8: leichte Hüpfschritte. Der Tänzer löst seine linke Hand und legt sie in den Rücken. Er dreht dieTänzerin mit seiner rechten Hand eine halbe Drehung links und kommt ihr im Uhrzeigersinn gleichzeitig entgegen.Takt 4: Die Tänzerin fasst hinter dem Rücken des Tänzers seine linke Hand mit ihrer rechten, Drehung vollenden.Takt 5-6: eine weitere Paardrehung im Uhrzeigersinn bis zur Ausgangsstellung.Takt 7: Beide klatschen auf die eigenen Schenkel Hände, Schenkel, Hände.Takt 8: Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Brusthöhe.Quellen Version 1• Franz Fuchs, Klosterneuburg, Ernst Gerstbauer, Maurer aus Bernau bei Traunstein, Karl Heckl, Grübl beiSchönbach, Josef Wagner, vulgo Fichtenbauer, Grübl bei Schönbach.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Version 2Takt 1: Der Tänzer und die Tänzerin machen einen Seitschritt in die Tanzrichtung (Tänzer linkes Bein, Tänzerinrechtes Bein) und einen Kreuztupftritt mit dem Spielbein.Takt 2: Gegengleich, vom Tänzer aus gesehen nach rechts.Takt 3-6: In jedem Takt werden zwei verhaltene, also nicht betont in die Höhe geführte Hüpfschritte gemacht. Im 3.Takt löst der Tänzer die Fassung seiner linken Hand und dreht die Partnerin an seiner, über Kopfhöhe geführtenrechten Hand rechts herum zu einer rechtsschultrigen Gegenstellung. Der Tänzer senkt den rechten Arm, ohne dieHandfassung zu lösen und hält ihn nun in eher lässiger Seitstreckung vor der Brust der Tänzerin, während seineLinke an seinen Rücken angelegt, die rechte Hand der Tänzerin fasst, die ihren rechten Arm seitstreckt. In denTakten 4 bis 6 kreist das Paar hüpfend zweimal im Uhrzeigersinn um die gemeinsame Paarachse. Im letzten Achtelgelangen beide Partner zur Gegenüberstellung, Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte.Takt 7: Beide klatschen in Viertelwerten einmal auf die Schenkel und in die eigenen Hände.Takt 8: Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Brusthöhe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!