13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bayrisch-Polka aus Puch 123Quelle• Aufgezeichnet von Franz Schunko im Sommer 1936.• Gewährsmann Franz Gimpl, Davidbauer in Puch, Land Salzburg• Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Bad 24, Wien 1975Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Bayrisch-Polka aus ThierseeBayrischer mit Dirndl-Schutzen, aus ThierseeAufstellungIm Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen, ohne Fassung.TanzbeschreibungTakt 1: Mit 1 Wechselschritt, mit dem äußeren Fuß, schräg auseinander tanzen.Takt 2: Mit 1 Wechselschritt, mit dem inneren Fuß, schräg zueinander tanzen.Takt 3-4: Gewöhnliche Fassung. Mit 4 Dreherschritten einmal rechts herumtanzen. Beim 3. Schritt, nach halberDrehung, Tänzerin innen, stemmt der Tänzer die Tänzerin, die ihn durch einen Sprung unterstützt, in die Höhe undvollendet so die restliche halbe Drehung.Diese Bewegungen werden auf jede weiteren 4 Takte wiederholt.Quelle• Karl Horak, Tiroler Volkstanzbuch, Musikverlag Helbling, Innsbruck, 1974.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Andere Tiroler Bayrisch-Polka-Formen1. Offener Bayrischer, allgemein bekannt2. geschlossener Bayrisch3. Bayrischer mit Dirndl-Schutzen4. Bayrischer mit Dirndl-Drehen5. durchgedrehter Bayrischer6. Bayrischer mit Klatschen7. Bayrischer aus Virgen in Osttirol8. Wechselbayrisch9. Bayrisch geplattelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!