13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polisch 1009PolischVolkstanz aus Schaumburg-LippeAusgangsstellung<strong>Alle</strong> Paare fassen zum großen KreisAusführungTakt 1-4: Mit dem linken Fuß beginnend zwei Wechselschritte in die Kreismitte und zwei Wechselschritte zurück.Takt 5-8: Acht Gehschritte nach linksTakt 1-8 (Wdh.): wie Takt 1-8Takt 9-12: Paarweise gegenüber, die gefassten Hände zeigen in Tanzrichtung. Vier Nachstellschritte inTanzrichtung und vier Nachstellschritte zurück.Takt 13-16: wie Takt 9-12Takt 9-16: (Wdh.) Rundtanz mit Wechselschritten.CD• <strong>Volkstänze</strong> für jedes AlterPolkaHier ist eine alphabetische Übersicht von Polkatänzen.Die Polka ist ein beschwingter Rundtanz im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt. Der Name stammt aus Tschechien(Böhmen). Die Grundform ist eine Folge von Polkaschritten oder Wechselschritten (kurz-kurz-lang) mit Betonungauf dem ersten Kurzschritt, also abwechselnd auf dem linken und rechten Fuß. Ursprünglich wurde dieserWechselschritt in Böhmen mit einem Hüpfer eingeleitet, in deutschen Gegenden mit einem Hüpfer abgeschlossen.HistorischesDer Name Polka bedeutet im Tschechischen und Polnischen „Polin“. Um 1830 hieß der Tanz půlka („Hälfte“), derName wurde 1835 in Prag geändert auf Polka – wahrscheinlich aus Sympathie für die damals schwer unterdrücktenPolen (siehe Geschichte Polens), nach anderen Angaben nach der polnischen Sängerin Esmeralda.Ein Vorläufer der Polka im Tschechischen Volkstanz ist die „Nimra“.Der Tanz soll aus der Stadt Elbeteinitz (Týnec nad Labem) stammen, wo ihn 1830 ein tschechisches Landmädchen,Anna Slezák, erfand. Danach hätte er den Namen von seinem Halbschritt (Schrittwechselschritt, tschech. půlka = dieHälfte). Als die Polka 1835 in Prag und 1840 in Wien und Paris Eingang gefunden hatte, verbreitete sie sich raschüber ganz Europa. Nach anderen Quellen ist die Geschichte über Anna Slezák unwahrscheinlich und bloß eineweitverbreitete Legende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!