13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldhansl 14542. Version (Steirischer Walzer)Takt 1-8 und Wiederholungen Walzerrundtanz, anschließend Singen und Paschen wie bei der 1. Version.Einige VierzeilerI geh in Wald eini, i geh in Wald zua ... drei holli o holla rei holli oi bin in Waldhansl sei lustiga Bua ... drei holli o und schneid's o.Und weil i'n Waldhansl sei Lustiga bi ...drum schickt si' koa traurigs Mensch ah net für mi ...Meine Schuach, meine Schuach san von Fuchsleder gmacht ...die schlafn bein Tag und gehn aus bei der Nacht ...Aber Kraxnweib, Kraxnweib, bleib a weng stehn ...i schau da in 'd Kraxn, dann kannst wieda gehn ...Liedtexte(Gemeint ist hier das Buttenweib [1] )In der Steiermark, der mutmaßlichen Heimat der Melodie, ist für diese Melodie unter anderem der Text "Ja mir sandie lustigen Hammerschmiedgselln" überliefert. Auf diese Melodie dichtete der sächsische Forstbeamte August MaxSchreyer (1845 - 1922, Biografie [1] ) um 1887 in erzgebirgischem Dialekt das Lied vom Vuglbeerbaam(Vogelbeerbaum), das er durch Liedpostkarten im ganzen damaligen Deutschen Reich verbreitete und das dadurchzum Volkslied wurde: Text [2] . Es ist eines der bekanntesten Lieder der "neuen" Bundesländer, aber auch in den"alten" sehr bekannt, es scheint aber in Österreich völlig unbekannt geblieben zu sein. Als bei einem Auftritt einerösterreichischen Tanzgruppe in Münster 1990 der [[Waldhansl] vorgetanzt wurde und das Publikum plötzlich den"Vogelbeerbaum" mitsang, kam es zu erstaunlichen Reaktionen.Quellen• Konrad Mautner, "Alte Lieder und Weisen aus dem Steiermärkischen Salzkammergute", 1918• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Paschrhythmen• Hier [1] sehen sie die diversen Paschrhythmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!