13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Robischtanzen 223GesundheitstrinkenDaran schließt sich das Gesundheitstrinken. Nachdem alle Hausbewohner, die Freundschaft (= Verwandtschaft), dieMädchen, die Burschen, die Musik und alle übrigen Dorfbewohner in das Gesundheitstrinken einbezogen wordensind, formiert sich der Zug und zieht zum Pfarrhof. Dort wird ein "Hoch" auf die Ehrengäste, den Pfarrer, denBürgermeister, die Gemeinderäte, den Amtmann, die Lehrer, den Doktor, die Robischburschen, die Musik, den Wirtund sämtliche Zuschauer ausgerufn. Der Pfarrer bittet den Robischmeister und seinen Stellvertreter zu sich insPfarrhaus und füllt die Flasche und den Krug der Burschen mit Wein.Allgemeiner TanzDarauf formiert sich der Zug zum zweitenmal und geht ins Wirtshaus, wo nun der allgemeine Tanz beginnt. DerBurschenstock wird an der Decke aufgehängt. Den allgemeinen Tanz eröffnen die Robischpaare und danach dieEhrengäste. Nun werden in bunter Abwechslung <strong>Volkstänze</strong> getanzt.GewährsmannDiesen alten Brauch teilte Lehrer Dorfmeister aus Marz Adalbert Riedl mit.Robischtanz heuteVor einigen Jahren wurde dieser Brauch auch in Mattersburg neu belebt und in den Kirtag, der am Sonntag nachFronleichnam gefeiert wird, eingebaut. Träger dieses Brauchs sind auch hier die Burschen und Mädchen, die aberinnerhalb des Verschönerungsvereines wirken, so dass das Robischtanzen in Mattersburg mehrFremdenverkehrsattraktion als Erfüllung eines Brauchtums ist.Quelle• Harald Dreo, <strong>Volkstänze</strong> aus dem Burgenland, Burgenländisches Volksliedwerk, 1977.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!