13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Knopfloch 697Quellen• Alte Tänze für junge Leute (Herbert Lager), Hora-Verlag, 1997• Cecil Sharp, "The Country Dance Book", Novello 1909-1922.• "Tanzblätter", Helmut Segler, Franz Palm, Fidula-Verlag 1957.• "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]CD• Alte Tänze für junge Leute• Steirisch TanzenKnödldrahnerAuch Knödeldrahner, Mazurka aus Montan (Bozner Unterland, Südtirol)Die Tanzfigur scheint übernommen aus der 1. und 4.Figur der polnischen Mazurka aus Podlasie (Landschaft an derweißrussischen Grenze). Aufgefallen bei einem Lehrgang auf der Burg Gemen / Münsterland mit Aggie van derAalsvoort im März 2000. (Veranstaltungsprogramm [1] ) Durch die Volkstanzpflege ist der Tanz inzwischen in ganzDeutschland bis zur dänischen Grenze und wahrscheinlich auch drüber hinaus bekannt und zum beliebtestenSüdtiroler bzw. Tiroler Volkstanz geworden.AusgangsstellungBeliebig viele Paare im Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen. Kreuzfassung vorn, rechter Arm oben.TanzbeschreibungTakt 1-4: 12 kleine Laufschritte vorwärts, das 1. Viertel durch geringes Einknicken im Knie etwas betonen. AmEnde schnelle halbe Drehung zueinander.Takt 5-8: 12 kleine Laufschritte wie vor, aber rückwärts (=in Tanzrichtung weiter). Am Ende schnelle halbeDrehung zueinander.Takt 9-10: 6 ebensolche Laufschritte rechts / im Uhrzeigersinn um eine gemeinsame Achse - Tänzer vorwärts,Tänzerin rückwärts. Am Ende schnelle halbe Drehung zueinander.Takt 11-12: 6 ebensolche Laufschritte rechts / im Uhrzeigersinn um eine gemeinsame Achse - Tänzer rückwärts,Tänzerin vorwärts. Am Ende darauf achten, dass die Tänzerin im Kreis nach außen kommt, und schnelleVierteldrehung zueinander.Takt 13-14: Fassung der linken Hände lösen. Der Tänzer dreht die Tänzerin unter den erhobenen Rechten zweimalnach rechts / im Uhrzeigersinn.Takt 15: Der Tänzer dreht sich unter den erhobenen Rechten einmal nach links / gegen Uhrzeigersinn. Je Viertel 1Schritt.Takt 16: Ausgangsstellung und -fassung einnehmen. Der Tänzer stampft zweimal auf (rechts-links).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!