13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftanz aus NÖ 73Figur 6, WalzerrundtanzVorne unter dem Tor durchtretend, nimmt das Vortänzerpaar Walzerfassung und bewegt sich mit Rechtswalzer inTanzrichtung vorwärts, bis auch das letzte Paar den Torgang beendet hat und schließlich der ganze Tanzkreis vonden walzertanzenden Paaren besetzt ist.Zur AusführungDer Vortänzer muss bemüht sein, jede neue Figur mit einer neuen musikalischen Phrase zu beginnen und nichtmitten in einer Phrase zu wechseln. Das Fassen der Hände bei der Kette soll jedes Mal mit der Hauptbetonung einesTaktes (1. Viertel) geschehen. Nur durch Einhalten gleich großer Abstände zwischen den Paaren ist eine saubereAusführung zu erreichen.Zum Auftanz ist jeder beliebige bäuerliche Marsch verwendbar.Quellen• Prof. Ilka Peter: Österreichische Volkskunde für Jedermann, Herausgegeben von Dr. Adolf Mais, Museum fürVolkskunde, Wien, Verlagsbuchhandlung Maria A. Petricek, 1954.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• Noten und Griffschrift sind hier unter Nr. 1 (Auftanz aus Niederösterreich) abrufbar [1]Auftanz aus TirolVolksmäßige PolonaiseAusgangsstellungBeliebig viele Paare. Aufstellung: nebeneinander, Tänzerin rechts neben dem Tänzer; eingehängt.1. Einzug• a) als festlicher Beginn eines Tanzfestes:*Die teilnehmenden Paare stellen sich hintereinander außerhalb des Tanzraumes auf. Mit dem Einsetzen der Musikschreiten sie in den Tanzraum und durch die Mitte der Tanzfläche auf die Ehrengäste (oder die Musik) zu.• b) als Beginn einer einfachen Tanzunterhaltung:*Das Vortänzerpaar geht, nach dem Einsetzen der Musik, in Tanzrichtung entlang dem Rand der Tanzfläche. Dieanderen Paare schließen sich dem Vortänzerpaar an. Nach einmaligem Umzug führt das Vortänzerpaar die Paaredurch die Mitte der Tanzfläche auf die Musik zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!