13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweischrittdreher 1557ZweischrittdreherBei Dreherfassung einfach zweimal von einem Fuß auf den andern umtreten und dabei um die gemeinsame Achse,die zwischen den Tanzenden liegt, rechts (links) herumdrehen. Die Schritte sind kurz.Der Tänzer beginnt auf die erste Taktzeit mit dem linken Fuß schräg rückwärts, die Tänzerin mit dem rechten Fußschräg vorwärts. Tänzer und Tänzerin treten mit dem rechten Fuß jeweils eine halbe Schuhlänge zwischen die Füßedes Partners. Die Füße werden nie weit auseinander gestellt. Der Oberkörper gerät im Schwung ein wenig nachaußen. Also: "Unten eng, oben weit". Die rechten Füße bleiben stets vorne.Zwei Schritte ergeben meist eine ganze Umdrehung, daher der Name Zweischrittdreher.ZweisteirerVideos[Category:PlattlerZweitritt mit Bayrisch-PolkaMetzingen, UrachAusgangsstellungPaarweise im Kreis, gewöhnliche FassungTanzbeschreibungTakt 1: Seitstellschritt links, dann seitstellen links und Halbwendung nach links auf dem linken Fuß, Tänzerin allesgegengleichTakt 2: wie Takt 1, nur gegengleich, die Halbwendung nach rechts auf dem rechten FußTakt 3-8: wie Takt 1-2Takt 9-10: 3 Zweischrittdreher gegensonnen (es kann auch im Walzerschritt getanzt werden). Auf das 3. Viertel inTakt 10 wird mit dem rechten Fuß gestampft, zurück zur Grundstellung.Takt 11-12: 3 Zweischrittdreher mitsonnenTakt 13-16: wie Takt 9-12Takt 17-18: wie Takt 1-2Takt 19-20: 4 Zweischrittdreher mitsonnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!