13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolfauer Wickler 1529„Überstiegl“Takt 9 - 10: Es werden nun auch die linken Hände gefasst (unter den Rechten); der Tänzer kniet sich vor derTänzerin auf sein rechtes Knie und formt mit seinen Armen einen RingTakt 11: Die Tänzerin steigt von außen mit ihrem linken Fuß in den vom Tänzer geformten Ring (sie dreht sichwährend des Hineinsteigens eine halbe Drehung nach rechts)Takt 12: Die Tänzerin steigt auch mit ihrem rechten Fuß in den Ring, sodass sie nun vom Tänzer mit seinen Armenumschlossen ist; die gefassten Hände befinden sich vor den Knien der TänzerinTakt 13 - 14: Der Tänzer hat die Tänzerin weiterhin mit seinen Armen umfasst; er steht dabei langsam auf und hebtdie gefassten Hände über den Kopf der TänzerinTakt 15 - 16: Der Tänzer dreht die Tänzerin mit den gefassten Händen einmal nach rechts (im Uhrzeigersinn) aus,sodass dann die linken Hände über Kreuz oben sind2. MelodieTakt 1 - 2: Der Tänzer kniet sich wieder rechts nieder und formt den ArmringTakt 3 - 4: Die Tänzerin steigt von innen mit ihrem rechten Fuß zwischen die Arme des Tänzers und dann auch mitdem linken, sodass sie wieder von seinen Armen umschlossen istTakt 5 - 6: wie Takt 13 - 14 (1. Melodie)Takt 7 - 8: Der Tänzer dreht die Tänzerin mit den gefaßten Händen einmal nach links (gegen den Uhrzeigersinn) ausTakt 9 - 16: in geschlossener Rundtanzfassung wird langsamer, getretener Walzer getanzt (Landlerrundtanz),danach einnehmen der Anfangsstellung2. Teil (3. Melodie)Takt 1 - 8: wie Takt 1 - 8 (1. Melodie)„Umkreisen“Takt 9 - 16: während der Tänzer mit kurzen Dreierschritten in der Tanzrichtung weitergeht, führt er die Tänzerin anseiner rechten Hand mit 8 Dreierschritten über außen im Uhrzeigersinn um sich herum bis zur Ausgangsstellung4. MelodieTakt 1 - 6: wie Takt 9 - 14 (1. Melodie)Takt 7 - 8: Ausdrehen der Tänzerin mit den gefassten Händen nach rechts (im Uhrzeigersinn)Takt 9 - 16: in geschlossener Rundtanzfassung wird langsamer, getretener Walzer getanzt; am SchlussGegenüberstellung im Stirnkreis (Tänzer außen mit Blick zur Kreismitte, Tänzerin innen mit Rücken zurKreismitte); wieder Kreuzfassung, wobei die rechten Hände oben sind3. Teil (5. Melodie)Takt 1 - 8: „Walgen“Zweihandfassung (ungleichnamige Hände sind gekreuzt gefasst)1. Takt: Ausschreiten mit links (Tänzerin rechts) und gleichzeitige Drehung in die Tanzrichtung (Tänzer nachrechts, Tänzerin nach links); die Hände bleiben über den Köpfen gefasst; das Ausschreiten wird vom Tänzergestampft ausgeführt2. Takt: die Partner bleiben weiterhin mit dem Rücken zueinander gewendet und drehen sich nur ganz leichtweiter (Walzerschritt wird nahezu am Platz ausgeführt);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!