13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wischauer Spazierer 1519Wischauer SpaziererAusgangsstellungPaartanz im Kreise. Gewöhnliche Aufstellung, offene Fassung.AusführungTeil ITakt 1: Wiegeschritt vor und rückwärts, dabei werden die Arme dementsprechend geschwungen.Takt 2 - 4: Dreimal folgende Figur: Beim 1. Viertel Wiegeschritt vorwärts, beim 2. Viertel drehen sich beide unterden erhobenen Armen nach außen durch, beim 3. Viertel Wiegeschritt rückwärts.Wiederholung wie I.Teil IIDie Tanzenden lösen die Fassung und drehen sich in die Richtung des Kreises so, dass das Mädchen vor demBurschen steht.Takt 6: Rasche Drehung nach rechts, dann verbeugen zueinanderTakt 8: Rasche Drehung nach links, dann Verbeugen zum Nachbar.Teil IIITakt 9 bis Schluss: Polka in gewöhnlicher FassungZur AusführungWährend des ganzen ersten Teiles und der Wiederholung herrscht in jedem Takte folgende Bewegung vor: Im 1.Viertel vorschreiten, im 2. Viertel vorne verbleiben, im 3. Viertel rückschreiten. Doch muss der Schritt nachrückwärts kürzer sein, als der Schritt nach vorwärts, damit eine Vorwärtsbewegung zustande kommt.Quelle• Dieser Tanz wurde vom Musikanten Richmann vorgespielt. Oswald Fladerer zeichnete ihn auf.• Fladerer, Oswald: Die Sudentendeutschen <strong>Volkstänze</strong> 1; Kassel, Bärenreiter, 1928• Gerhard Rittner: Tänze unserer Heimat, Landsberg, 1952Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]CD• Tänze aus Böhmen, Mähren und Schlesien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!