13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mazurka aus St. Lorenzen 860Mazurka aus St. LorenzenSt. Lorenzen im Lesachtal, KärntenAusgangsstellungTänzer und Tänzerin stehen nebeneinander auf der Kreisbahn, Blick in Tanzrichtung (Flankendoppelkreis). VordereKreuzhandfassung, der Tänzer hat den rechten Arm gestreckt über dem linken der Tänzerin in Schulterhöhe liegen.Während des ganzen Tanzes bleiben die Hände gefasst.1. FigurKreisen im Uhrzeigersinn.Takt 1-3: Mit fortlaufenden Dreierschritten kreisen Tänzer und Tänzerin in Kreuzhandfassung im Uhrzeigersinn umdie Paarachse. Die Außenfüße beginnen.Takt 4: Ohne die Handfassung zu lösen, drehen sich die Tanzenden eine halbe Drehung zueinander, er dreht sich im,sie gegen den Uhrzeigersinn. Danach steht die Tänzerin links vom Tänzer.Takt 5-7: Tänzer und Tänzerin kreisen weiterhin mit Dreierschritten in Kreuzhandfassung im Uhrzeigersinn um diePaarachse.Takt 8: Der Tänzer hebt die rechte Hand mit der gefassten rechten der Tänzerin über Kopfhöhe und dreht sie ¾Umdrehung am Ort im Uhrzeigersinn, während er sich mit ¼ Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn wendet. Jetztstehen beide hintereinander und schauen in Tanzrichtung. Er legt seine rechte Hand mit ihrer gefassten rechten anihre rechte Hüfte, die linken Arme werden zur Kreismitte seitgestreckt.2. FigurWickeln zum linken kleinen Fenster.Takt 1-4: Die Tänzerin bückt sich und dreht sich gegen den Uhrzeigersinn unter dem rechten Arm des Tänzersdurch. Der linke Arm folgt dieser Bewegung, so dass sie sich gewissermaßen zwischen den Armen des Tänzersdurchdreht. Danach legt der Tänzer auch die linken Hände an ihre rechte Hüfte und während sie sich weiterhingebückt gegen den Uhrzeigersinn, nun unter seinen beiden Armen, weiterdreht, geht er ihr auf einem kleinen Kreisgegen den Uhrzeigersinn entgegen. Wenn sie unter beiden Armen durchgeschlüpft ist, richtet sie sich auf. Dabeidrehen sich beide im Uhrzeigersinn, die Tänzerin etwa ein halbes Mal, der Tänzer sehr viel weniger, so dass sielinksschultrig nebeneinander zu stehen kommen. Er hebt den linken Arm mit der gefassten linken Hand derTänzerin, so dass der Oberarm waagrecht ist, winkelt den Unterarm nach oben und bildet so das linksschultrigeFenster. Beide achten darauf, dass die linken Schultern jeweils am linken Ellenbogen des anderen liegen. Die rechtenHände sind durch das Fenster gefasst und liegen auf den linken Unterarmen auf.Takt 5-6: Das Paar kreist in dieser Haltung gegen den Uhrzeigersinn um die gemeinsame Achse.Takt 7-8: Der Tänzer hebt die Arme mit den gefassten Händen der Tänzerin und dreht sich unter diesen imUhrzeigersinn zur Ausgangsaufstellung mit vorderer Kreuzhandfassung und Blick in Tanzrichtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!