13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tölzer Achter 1383Grundstellung zurück. Die Handhaltung ist unverändert rechts in rechts.Ende der beiden immer wiederkehrenden achttaktigen Refrain-Figuren.3. FigurHandtour im und gegen den UhrzeigersinnTakt 1-4: Die Handtour führen alle Paare einer Vierpaaraufstellung an ihren angestammten Plätzen aus. Zuerstkommt die Handtour im Uhrzeigersinn. Bursch und Tänzerin sind etwas rechtsschultrig gegeneinander versetzt undschauen in entgegengesetzte Richtungen. Sie halten die rechten Oberarme fast waagerecht und die Unterarmeaufwärts gewinkelt, die Ellenbogen liegen aneinander. Die Innenhandflächen sind in Kopfhöhe so gegeneinandergelegt, dass jeder die Außenseite der Hände des Partners sieht. Die freien Hände liegen "aufgeräumt" am Rücken. Indieser Position gehen die Paare vier Takte lang mit Menuettschritten, mit dem linken Fuß beginnend, imUhrzeigersinn um die Paarachse. Am Ende von Takt 4 löst man die Handfassung. Jeder dreht sich eine halbeDrehung im Uhrzeigersinn um die eigene Achse zur linksschultrigen Nebeneinanderstellung.Takt 5-8: Es folgt die Handtour gegen den Uhrzeigersinn. Bursch und Tänzerin stehen linksschultrig nebeneinander,nehmen die gegengleiche Haltung ein und gehen mit vier Menuettschritten, mit rechts beginnend, gegen denUhrzeigersinn um die Paarachse. Am Ende von Takt 8 nehmen die Paare wieder die Grundstellung ein.Takt 1-8: 1. Refrain-Figur: Große Kette.Takt 1-8: 2. Refrain-Figur: Haupt- und Nebenpaare begrüßen sich gleichzeitig.4. FigurKreisen in Wirbelfassung im und gegen den Uhrzeigersinn.Takt 1-4: Bursch und Tänzerin sind etwas rechtsschultrig gegeneinander versetzt und schauen in entgegengesetzteRichtungen. Die ungleichnamigen Hände werden in Schulterhöhe gefaßt, die rechten Arme sind gestreckt und dielinken stark angewinkelt. Mit den linken Füßen beginnend kreisen die Paare mit vier Menuettschritten imUhrzeigersinn um die Paarachse.Am Ende von Takt 4 machen alle rasch eine Seitverschiebung, wobei sie gleichzeitig die linken Arme ausstreckenund die rechten stark anwinkeln. Nun stehen die Paare linksschultrig nebeneinander und schauen in entgegengesetzteRichtung.Takt 5-8: Mit den rechten Füßen beginnend kreisen die Tanzenden mit vier Menuettschritten gegen denUhrzeigersinn um die Paarachse.Am Ende von Takt 8 machen alle wieder rasch eine Seitverschiebung, so dass die Tänzerinnen rechts neben denBurschen zu stehen kommen. Beide haben die Front zur Mitte der Vierpaaraufstellung. Der Bursch fasst mit seinerrechten Hand die rechte seiner Tänzerin . Die linken Arme hängen zwanglos herab (Grundstellung).Takt 1-8: 1. Refrain-Figur: Große Kette.Takt 1-8: 2. Refrain-Figur: Haupt- und Nebenpaare begrüßen sich gleichzeitig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!