13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der einfache Eckerische 246Der einfache EckerischeDorfstetten, kleines Yspertal, WaldviertelAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, beide Front in Tanzrichtung, eingehängt.Figur 1 (Gehen)Takt 1-16: mit den äußeren Füßen beginnend, gehen beide mit Dreierschritten in Tanzrichtung. Im 1. Viertel des 2.Taktes macht der Tänzer einen einleitenden Stampfschritt mit dem rechten Fuß.Figur 2 (Kreisen links)Takt 17-24: Die Partner wenden sich zueinander, hängen linksarmig ein und kreisen mit Dreierschritten zweiUmdrehungen g.U. Im 24. Takt lösen beide die Fassung, drehen sich eine halbe Drehung links herum zurGegenrichtung.Figur 3 (Kreisen rechts)Takt 25-32: Rechtsarmig einhängen und zwei Umdrehungen m.U.Figur 4 (Walzer)Takt 33-64: Walzerrundtanz.GewährsleuteEhepaar Karl Gebetsberger, Holzplatzmeister und Frau Hedwig, Ferdinand Kernstock, Kraftfahrer und Frau Emma,Ludwig Undeutsch, Forstarbeiter und Frau Gertrude.Gewährsleute Musik: Rudolf Fischl, Bauer und Sägewerksbesitzer, Geige und Sohn Franz, diat. Ziehharmonika.Quellen• Herbert Lager: Tänze aus dem Waldviertel (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 5). BundesarbeitsgemeinschaftÖsterreichischer Volkstanz, Graz 1991, S. 38-39.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!