13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blindenmarkter Landler 136Blindenmarkter LandlerBlindenmarkt bei AmstettenAusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, offene Fassung, Arme hängen herab.SchrittartWährend des ganzen Landlers (außer beim Stampfschritt) wird mit Nachführschritten getanzt. Auf das 1. Viertellinker Fuß vor und auf das 3. Viertel wird der rechte Fuß mit der Fußspitze beigestellt, dann das Ganzespiegelbildlich. Es unterbleibt der dem Walzerschritt entsprechende dritte kurze Schritt.TanzbeschreibungEingang (Vorspiel)Die Tänzerin macht im 1. Takt des Vorspiels eine halbe Drehung nach links, so dass sie gegen die Tanzrichtungblickt und die Arme vor der Brust gestreckt sind, dann dreht der Tänzer die Tänzerin beim 3. Takt mit der rechtenHand schwungvoll nach rechts aus (Handfassung nicht lösen).StampfenTakt 1-8: „Stampfen“: Der Tänzer schreitet auf das 1. Viertel mit dem linken Fuß aus, 2. Viertel rechte Fußspitze zurlinken Ferse, 3. Viertel mit der ganzen Sohle des rechten Fußes fest auftreten und dabei den linken Fuß mit derFußspitze nach unten zeigend vorschnellen lassen. Beide bewegen sich in die Tanzrichtung; die Tänzerin beginnt dieNachführschritte rechts.PaschenTakt 9-16: „Paschen“: Die Tänzerin ein- und ausdrehen wie beim Vorspiel (zwei Takte – ohne Pause). Die Tänzeringeht ohne Handfassung in Tanzrichtung neben dem Tänzer, der pro Takt einmal klatscht, weiter.MühleTakt 17-24: „Mühle“: Tänzer und Tänzerin drehen sich zueinander und fassen einander an den Händen, sie streckendie linken Arme vor der Brust, die rechten sind dabei abgewinkelt. In dieser Fassung zwei Takte gegen denUhrzeigersinn herum gehen (Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts). Im 19. Takt lässt der Tänzer die rechte Hand derTänzerin los und dreht sich hierauf unter seinem rechten Arm auf den 20. Takt einmal nach rechts durch, so dass erdie nächsten Nachführschritte bereits in die Tanzrichtung macht. Auf Takt 21 und 22 macht die Tänzerin eineinhalbDrehungen nach links, wobei der Tänzer am Ende des 22. Taktes seine rechte Hand bis in Brusthöhe senkt, und dieFigur wie beim Eingang entsteht. Auf Takt 23 und 24 dreht der Tänzer die Tänzerin einmal nach rechts aus undschwingt mit den gefassten Armen nach vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!